Cherax destructor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cherax destructor | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Cherax destructor |
Der Cherax destructor, umgangssprachlich auch Yabbi oder Yabby genannt, ist eine Flusskrebsart, die zur Gattung Cherax gehört und zur Fauna Australiens zählt. Die Krebse werden in Farmen für Speisezwecke gezüchtet. Tiere mit auffallend großen Scheren und ausgeprägter blauer Farbgebung werden auch im Zoofachhandel angeboten. Häufig besitzen sie sogar ansprechend rot gefärbte Scherengelenke. Mit ihrem Habitus, der dem eines Hummers sehr ähnlich ist, sowie durch ihre Farbpracht und leichte Haltungsmöglichkeit sind sie in den letzten Jahren zu sehr beliebten Pfleglingen in der Süßwasser-Aquaristik geworden.
In der Aquaristik gelten die Krebse als friedlich, die mit größeren Fischen gemeinsam gehalten werden können, sofern das Aquarium ausreichend Platz bietet. Sie werden durchschnittlich drei Jahre alt. Für ihr Wohlbefinden benötigen sie Wassertemperaturen zwischen 18 und 26 Grad Celsius. Der pH-Wert sollte zwischen 7 und 8 liegen.
Yabbis sind sehr fortpflanzungsfreudig. Sie können sich bis zu dreimal pro Jahr fortpflanzen und pro Gelege jeweils bis zu 350 Jungtiere hervorbringen. Als Auslöser des Laichansatzes reicht es mitunter, die Wassertemperatur auf 20 bis 24 °C zu erhöhen.
Eine Verwechselungsgefahr besteht mit den ähnlich aussehenden Marron (Cherax tenuimatus), von denen im Handel auch immer wieder blaue Exemplare angeboten werden. Sie werden jedoch erheblich größer. Eine andere Art, die gelegentlich angeboten wird, ist der Red Claw Hummer (Cherax quadricarinatus).
[Bearbeiten] Weblinks
- Cherax destructor in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Crandall, 1996. Version vom 11. Mai 2006