Cherax quadricarinatus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cherax quadricarinatus | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Cherax quadricarinatus |
Der Cherax quadricarinatus, auch Red Claw Hummer genannt, ist eine Flusskrebsart, die zur Fauna Australiens zählt. Sie wird dort vor allem zu Speisezwecken gezüchtet. Gelegentlich gelangen Exemplare über Singapur auch in den europäischen Zoofachhandel. Als eine Flusskrebsart, die in ihrem Habitus sehr dem Hummer ähnelt, wird sie ähnlich wie der Yabby oder der Marron, die beide gleichfalls zur Gattung Cherax zählen, sehr gerne im Aquarium gepflegt. Sie sind besonders attraktiv, weil sich auf den Scheren der Männchen eine rote Zeichnung befindet. Die Red Claw Hummer können allerdings vom Schwanzende bis zur Scherenspitze eine Länge von bis zu 35 Zentimeter erreichen und benötigen entsprechend geräumige Aquarien. Für ihr Wohlbefinden benötigen die Tiere eine Wassertemperatur zwischen 20 und 26 Grad Celsius. In der freien Natur werden jedoch auch kurz zeitig Temperaturen von bis zu 35 Grad Celcius toleriert, was in ihrer Heimat nich selten vorkommt. Hierbei spielt jedoch der Sauerstoffgehalt des Wassers eine wichtige Rolle. Der pH-Wert sollte zwischen 7 und 8 liegen.
Red Claw Hummer können sich sehr stark fortpflanzen. Bis zu fünfmal im Jahr kann das Weibchen Eier tragen, aus denen jeweils bis zu 1.400 Jungtiere schlüpfen.
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Weblinks
- Cherax quadricarinatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Crandall, 1996. Version vom 11. Mai 2006