Choctaw County (Alabama)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Alabama |
Verwaltungssitz: | Butler |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Choctaw County Clerk 117 S. Mulberry Avenue Butler, AL 36904 |
Gründung: | 29. Dezember 1847 |
Gebildet aus: | Sumter County Washington County |
Vorwahl: | 001 205 |
Demographie | |
Einwohner: | 15922 (Stand: 2000) |
Bevölkerungsdichte: | 6,7 Einwohner/km² |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 2385 km² |
Wasserfläche: | 19 km² |
Karte | |
![]() |
Choctaw County ist ein County in Alabama, Vereinigte Staaten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das County liegt im Südwesten von Alabama, grenzt im Westen an Mississippi und hat eine Fläche von 2385 km², wovon 19 km² Wasserfläche ist.
[Bearbeiten] Nachbar-Countys
- Sumter County, Norden
- Marengo County, Osten
- Clarke County, Osten
- Washington County, Süden
- Wayne County (Mississippi), Südwesten
- Clarke County (Mississippi), Westen
- Lauderdale County (Mississippi), Nordwesten
[Bearbeiten] Geschichte
Choctaw County wurde am 29. Dezember 1847 aus Teilen des Sumter County und des Washington County gebildet. Benannt wurde es nach den ehemals hier lebenden Choctaw-Indianern.
[Bearbeiten] Demographische Daten
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten hier 15.922 Menschen in 6.363 Haushalten und 4.574 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 7 Einwohner pro km². Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 55,14 % weißer Bevölkerung, 44,13 % Afroamerikanern, 0,16 % amerikanischen Ureinwohnern, 0,04 % Asiaten, 0,00 % Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,11 % aus anderen ethnischen Gruppen. 0,42 % stammten von zwei oder mehr Rassen ab und 0,67 % der Bevölkerung waren spanischer oder latein-amerikanischer Abstammung.
Von den 6.363 Haushalten hatten 32,50 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die bei ihnen lebten. In 52,00 % lebten verheiratete, zusammen lebende Paare, 16,00 % waren allein erziehende Mütter, 28,10 % waren keine Familien, 26,50 % aller Haushalte bestanden aus Singlehaushalten und in 11,60 % lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,48 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 2,99 Personen.
26,10 % der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 7,90 % zwischen 18 und 24, 26,20 % zwischen 25 und 44, 25,20 % zwischen 45 und 64 und 14,60 % waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 38 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 88,8 männliche Personen und auf Frauen im Alter von 18 Jahren und darüber kamen 85,4 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 24.749 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 31.870 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 32.316 USD, Frauen 18.760 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 14.635 USD. 20,70 % der Familien und 24,50 % der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
1980 | 1990 | 2000 |
---|---|---|
16.871 | 16.018 | 15.922 |
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden
- Bladon Springs
- Bolinger
- Butler
- Cromwell
- Gilbertown
- Jachin
- Lavaca
- Lisman
- Melvin
- Needham
- Pennington
- Riderwood
- Silas
- Toxey
- Ward
- Yantley
[Bearbeiten] Literatur
- Thomas McAdory Owen: History of Alabama and Dictionary of Alabama Biography. Chicago: S. J. Clarke Publishing Co., 1921.
- Virginia O. Foscue: Place Names in Alabama. University of Alabama Press, 1989
1989
Autauga | Baldwin | Barbour | Bibb | Blount | Bullock | Butler | Calhoun | Chambers | Cherokee | Chilton | Choctaw | Clarke | Clay | Cleburne | Coffee | Colbert | Conecuh | Coosa | Covington | Crenshaw | Cullman | Dale | Dallas | DeKalb | Elmore | Escambia | Etowah | Fayette | Franklin | Geneva | Greene | Hale | Henry | Houston | Jackson | Jefferson | Lamar | Lauderdale | Lawrence | Lee | Limestone | Lowndes | Macon | Madison | Marengo | Marion | Marshall | Mobile | Monroe | Montgomery | Morgan | Perry | Pickens | Pike | Randolph | Russell | Shelby | St. Clair | Sumter | Talladega | Tallapoosa | Tuscaloosa | Walker | Washington | Wilcox | Winston
Koordinaten: 32° 1' N, 88° 15' W