Chris Rupp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chris Rupp (* 1967 in Nürnberg) ist eine Informatikerin, die auf dem Gebiet der Anforderungsanalyse arbeitet.
Sie studierte Informatik von Oktober 1986 bis September 1991 an der Fachhochschule Nürnberg. Anschließend arbeitete sie als Systemanalytikerin für die Siemens AG und wechselte 1994 zur Rösch Consulting GmbH. 1995 gründete sie die Firma Sophist GmbH und 1998 zusätzlich die Sophist Technologies GmbH, die beide in der Sophist Group zusammengefasst sind. Seit 1999 ist sie außerdem Mitglied des Hochschulrates an der Fachhochschule Nürnberg.
Chris Rupp lieferte Beiträge zur Theorie des Requirements Engineering, indem sie zeigte, wie Methoden der Computerlinguistik zur Analyse natürlichsprachlicher Anforderungen genutzt werden können. Sie arbeitete auch gemeinsam mit Peter Hruschka an Themen der agilen Softwareentwicklung.
[Bearbeiten] Werke
- Chris Rupp, Sophist Group: Requirements-Engineering und -Management. Carl Hanser Verlag, München 2006, ISBN 3-446-40509-7
- Chris Rupp, UML 2 glasklar : Praxiswissen für die UML-Modellierung und -Zertifizierung Carl Hanser Verlag, München 2005, ISBN 3-446-22952-3
- Chris Rupp, SOPHIST Group: Systemanalyse kompakt Elsevier, Spektrum, Akad. Verl., München 2004, ISBN 3-8274-1509-8
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Chris Rupp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rupp, Chris |
KURZBESCHREIBUNG | Informatikerin |
GEBURTSDATUM | 1967 |
GEBURTSORT | Nürnberg |