Christian Ferdinand Schiess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Ferdinand Schiess (* 7. April 1856 in Burgdorf, Kanton Bern; † 14. Dezember 1884 vor der Küste Angolas) war ein Schweizer Korporal im Dienst der Britischen Kolonialarmee und Träger des Victoria-Kreuzes.
[Bearbeiten] Leben
Christian Ferdinand Schiess wurde am Sonntag, 8. Juni 1856 als ehelicher Sohn von Niklaus Schiess, Bürger von Herisau, und Anna Schiess geb. Ruchti von Münchenbuchsee BE, in Burgdorf getauft. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und diente als 15-Jähriger auf der Seite Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg. Mit 22 Jahren kämpfte er als Korporal der südafrikanischen Armee, unter britischem Kommando, im Krieg gegen die Zulus. Er nannte sich Friedrich Schiess und gab sich als Südafrikaner aus. Am 22. Januar 1879 nahm er am Kampf der 139 britischen Soldaten gegen ca. 4.000 Zulu bei Rorke's Drift teil. Für seine Verdienste in dieser Schlacht erhielt er das prestigeträchtige Victoria-Kreuz, die höchste Auszeichnung Großbritanniens für überragende Tapferkeit im Angesicht des Feindes. Schiess starb mit 28 Jahren auf der Schiffsreise nach England infolge einer Erkrankung. Er wurde im Atlantik beigesetzt.
[Bearbeiten] Medaille
Das Viktoria-Kreuz wurde Schiess am 3. Februar 1880 anlässlich einer Parade in Pietermaritzburg verliehen. Die Medaille befindet sich heute im National Army Museum in Chelsea (London).
[Bearbeiten] Weblinks
- Cpl. Christian Ferdinand Schiess(englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schiess, Christian Ferdinand |
ALTERNATIVNAMEN | Schiess, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Söldner |
GEBURTSDATUM | 7. April 1856 |
GEBURTSORT | Burgdorf, Kanton Bern |
STERBEDATUM | 14. Dezember 1884 |
STERBEORT | Zürich |
Kategorien: Mann | Schweizer | Söldner | Geboren 1856 | Gestorben 1884