Chromatiaceae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chromatiaceae | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Chromatiaceae | ||||||||||
(Bavendamm, 1924) |
Chromatiaceae bilden eine Familie von Bakterien innerhalb der Proteobacteria.
Die meisten Vertreter leben anaerob und phototroph, sie sind zur anoxygenen Photosynthese fähig, und zwar unter Verwendung von reduzierten Schwefelverbindungen als Elektronendonor. Sie gehören zur physiologischen Gruppe der Schwefelpurpurbakterien. Einige Arten lagern aus der Oxidation reduzierter Schwefelverbindungen gebildeten elementaren Schwefel (S8) in kleinen Körnchen innerhalb oder außerhalb der Zellen ab.
Mitglieder dieser Familie findet man hauptsächlich in Gewässern, sowohl in Süß- als auch in Salzwasser.
- Allochromatium
- Arsukbacterium
- Chromatium
- Halochromatium
- Isochromatium
- Lamprocystis
- Marichromatium
- Nitrosococcus
- Rhabdochromatium
- Rheinheimera
- Thermochromatium
- Thialkalicoccus
- Thiobaca
- Thiocapsa
- Thiococcus
- Thiocystis
- Thioflavicoccus
- Thiohalocapsa
- Thiolamprovum
- Thiorhodococcus
- Thiorhodovibrio