Claroline
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Entwickler: | UCL/IPM / ECAM / Contributeurs |
Aktuelle Version: | 1.8.2 (14. Dezember 2006) |
Betriebssystem: | Cross-platform |
Kategorie: | Learning Management System |
Lizenz: | GPL |
Website: | www.claroline.net |
Claroline der Name einer E-Learning- und E-Working-Plattform (Learning Management System) entworfen unter Open Source Lizenz (GPL). Sie erlaubt es, verschiedenen Organisationsarten weltweit (Universitäten, Schulen, Firmen, Vereinen) Kurse zu entwerfen, zu verwalten und über das Internet zusammen zu arbeiten.
Claroline kann frei heruntergeladen werden. Die Platform wird in 80 Ländern verwendet und ist in 30 Sprachen erhältlich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werkzeuge
Die Claroline Plattform ist rund um ein Konzept von Räumen organisiert, die mit einem Kurs oder einer pädagogischen Aktivität verbunden sind. In jedem Raum findet man eine Liste von Werkzeugen, die es ermöglichen Lerninhalte zu erstellen:
- Kursbeschreibung
- Agenda
- Ankündigungen
- Dokumente und Links
- Übunge/Tests (IMS/QTI 2 compliance)
- Lernpfad (SCORM compliance)
- Aufgaben
- Foren
- Gruppen
- Benutzer
- Chat
- Wiki
[Bearbeiten] Multi-Plattform
Claroline ist mit GNU/Linux, Mac OS und Microsoft Windows kompatibel. Sie basiert auf freier Technologie wie PHP and MySQL.
[Bearbeiten] Entwicklung
Claroline basiert auf einem streng pädagogischen Prinzip aus der Literatur und wird bereichert von Trainingstechnologien. Seit 2000 haben sich Claroline Entwicklungs-Teams auf die Code-Stabilität fokussiert und auf die Entwicklung von Funktionen entsprechend den Benutzer-Bedürfnissen. Das Hauptanliegen der Entwickler ist es nicht eine große Zahl von neuen Funktionen zu entwickeln, sondern einige Werkzeuge zu verfeinern, die wichtig sind für die pädagogische Heransgehensweise und die Schnittstelle mit dem Benutzer. Außerdem trägt eine große weltweite Gemeinschaft von Benutzern und Entwicklern zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Claroline bei.
[Bearbeiten] Partner
Anfänglich in 2000 von der UCL (Catholic University of Louvain, Belgium) gestartet, hat Claroline sich nach den pädagogischen Erfahrungen und Bedürfnissen der Lehrer entwickelt. Claroline wird nun von der Région wallonne durch das WIST Programm finanziell in der Entwicklung unterstützt.
In diesem Programm ist Claroline mit drei Belgischen Partnern verbunden:
- Dem CERDECAM, Research and development centre of the ECAM, Brussels
- Dem LENTIC, Research centre on new technologies, innovation and change of the ULg, Liège
- Dem IPM, University pedagogy and multimedia institute from the UCL, Louvain-la-Neuve