Coldrerio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Tessin |
Bezirk: | Mendrisio |
BFS-Nr.: | 5251Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 6877 |
Koordinaten: | 719994 / 78777 Koordinaten: 45° 51' 0" N, 8° 59' 0" O45° 51' 0" N, 8° 59' 0" O |
Höhe: | 351 m ü. M. |
Fläche: | 2.46 km² |
Einwohner: | 2614 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.coldrerio.ch |
Karte | |
Coldrerio ist eine Gemeinde im Kreis Mendrisio, Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Das Dorf ist rund zehn Kilometer von Chiasso entfernt und liegt nahe an der schweizerisch-italienischen Grenze. Bekannt ist der Ort vor allem wegen der nahe gelegenen Autobahnraststätte an der A2.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Kirche San Giorgio aus dem 16. Jahrhundert
- Kirche San Gregorio und Santa Apollonia aus dem 17. Jahrhundert, auf romanischen Grundmauern erbaut
- Palazzo Cigalini aus dem 13. Jahrhundert
- Villa di Mezzana aus dem 17. Jahrhundert
[Bearbeiten] Weblinks
Arzo | Balerna | Besazio | Bruzella | Cabbio | Caneggio | Capolago | Castel San Pietro | Chiasso | Coldrerio | Genestrerio | Ligornetto | Mendrisio | Meride | Morbio Inferiore | Morbio Superiore | Muggio | Novazzano | Rancate | Riva San Vitale | Sagno | Stabio | Tremona | Vacallo
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin