Compomer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Compomer ist ein in der Zahnmedizin und der Zahntechnik verwendetes, noch relativ neues Füllungsmaterial. Es ist eine Mischung aus Glasionomerzementen und Kompositen.
Entsprechend dieser Zusammensetzung vereinigt ein Compomer die Vorteile, aber auch die Nachteile beider Füllungsmaterialien. Compomere sind zahnfarben (opak) und werden hauptsächlich als Alternative zu Gold-, Amalgam- oder Keramikfüllungen verwendet, wenn nur eine zeitlich begrenzte Versorgung des Zahnes erforderlich ist, z.B. beim Milchgebiss von Kindern. Nachteilig ist ein, im Vergleich zu Kompositen höherer Verschleiß und die damit verbundene Abgabe von eventuell allergieauslösenden Bestandteilen in die Mundhöhle, außerdem besteht die Gefahr der Randspaltbildung durch Materialschrumpfung.