Diskussion:Computerlinguistik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hey, sollte nicht eigentlich Osnabrück mit dem Studiengang Cognitive Science auch unter "Ähnliche Fächer" stehen? Liebe Grüße --Rieke
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Texteinfügung
Der eingefügte Text stammt vermutlich von http://www.uni-heidelberg.de/studium/angebot/cl.html bzw. http://www.cl.uni-heidelberg.de/studium/studienfuehrer.mhtml und wurde darum gelöscht.
Falls Du (Titus) der ursprüngliche Autor dieses Texts bist, dann weise bitte ausdrücklich darauf hin. Bitte keine urheberrechtlich geschützten Texte in die Wikipedia kopieren. Danke. --Kurt Jansson, 13.6.02
Alles okay, Titus ist der Autor des Textes. Diese mail bekam ich heute:
Hallo Kurt, Ich bin Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computerlinguistik an der Uni Heidelberg. Und der Text ist gespendet. Zu solchen Mißverständnissen muß es doch ständig kommen. Wie ist da der Modus bei der Wikipedia? Gruß, Titus
Tja, oft kam das bisher ja noch nicht vor, aber wir sollten uns da wirklich was einfallen lassen. In der int. WP hab ich dazu nichts gefunden. Sollten wir an prägnanter Stelle darauf hinweisen, daß der Spender auf der [/Diskussion]sseite klarmachen muss, wer er ist und dass er den Text gespendet hat? Andere Vorschläge? --Kurt Jansson
-
- Am einfqchsten mit einer Notiz am Ende des Artikels mit der Angabe woher der Artikel stammt und dass der Autor den Text gespendet hat.
Siehe Verbesserungsvorschläge -- Ben-Zin
[Bearbeiten] Sprachausgabe
Behandelt die Computerlinguistik auch die synthetische Sprachausgabe? Wie heißt diese Wissenschaft sonst`? --Abdull 15:15, 10. Okt 2005 (CEST)
- Ja, "Computerlinguistik und Sprachtechnologie" (K.U. Carstensen) führt z.B. als Anwendungen der Computerlinugistik u.A. Sprachsynthesesysteme, Dialogsysteme, Sprachlehr- und lernsysteme, Elektronische Kommunikationshilfen, sowie natürlichsprachliche Generierungs- und Auskunftssysteme auf. Da kann man überall synthetische Sprachausgabe sehr gut gebrauchen ;) Stefanp 15:26, 10. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kognitionswissenschaften
Den Text "Verwandt dazu ist auch der Begriff der Kognitionswissenschaft, die einen eigenen interdisziplinären Wissenschaftszweig darstellt, der u.a. Sprachwissenschaft, Informatik, Philosophie, Anthropologie, Psychologie und Neurologie verbindet." hab ich entfernt. Es gibt Million Dinge, die mit dem Begriff Computerlinguistik verwand sind und die wir hier trotzdem nicht erwähnen (z.B: Buchstabensuppe). Und ich seh nicht, warum man in der Einleitung zu einem Artikel über Computerlinguistik eine Definition des Begriffs Kognitionswissenschaften braucht. --Tmalsburg 21:24, 23. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Leider noch etwas unstrukturiert
Hallo an die Computerlinguisten. Leider ist der Artikel zu diesem interessanten Fachbereich noch sehr unstrukturiert. Viele Listen. Kaum ausführlichere Erläuterungen zu einzelnen Teilbereichen der Computerlinguistik. Das hätte mich (als Informatiker) jetzt mal interessiert: Welches sind die "Hauptfächer"? Was sind die Säulen dieses Forschungsbereichs? Wie kam es zur Bildung eines eigenständigen Fachbereichs (warum ist dieser von der Künstlichen Intelligenz separiert)? Falls einige Computerlinguisten unter uns sind, würde es mich freuen, wenn dieser Artikel etwas ausführlicher und strukturierter werden würde. Grüße Mkleine 15:14, 10. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Computerlinguisten
Ich hab gerade eine Textspende unter Ulrich Gaudenz Müller eingefügt. Vielleicht könnt ihr in dem Artikel Computerlinguistik mal bekannte Computerlinguisten auflisten. -- sk 15:24, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Rechnerlinguistik
Wegen der Einfügung des Begriffs "Rechnerlinguistik" gleich zu Beginn des Artikels ... eine kurze Suche mit Google ergibt für die Stichwörter "Rechnerlinguistik -wikipedia" ganze 11 Treffer. Die Suchanfrage "Computerlinguistik -wikipedia" ergibt jedoch stolze 372.000 Treffer. Das zeigt doch schon ziemlich deutlich, dass "Rechnerlinguistik" eine vollkommen unübliche oder besser überhaupt keine Bezeichnung für das Gebiet ist. Sofern also niemand einen triftigen Grund für die Verwendung des Begriffs "Rechnerlinguistik" anführt, sollte dieser entfernt werden. -- Stefanp 16:38, 4. Mai 2006 (CEST)
- Gut. Die Bezeichnung ist mir (als CL-Student) noch nie untergekommen. --zeno 16:05, 3. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Das Fach gibt es in Münster unter der Bezeichnung "Language, Text and Information"
Hallo,
ich studiere "Language, Text and Information" an der Uni Münster. Das Studium entspricht ebenfalls der Definition. Wir sind allerdings bisher nur 11 Studierende (4 im 3. Semester, 7 im 1.).
s. auch http://lti.uni-muenster.de/
Grüße
Béla