aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 7. CONCACAF Women's Gold Cup (Nordamerikanische Frauenfußballmeisterschaft) wird in der Zeit vom 19. bis 26. November 2006 in den USA ausgetragen. Gespielt wird in Carson und Miami. Sieger wurde zum dritten Mal in Folge die Auswahl der USA, die im Finale den Kanada mit 2:1 nach Verlängerung bezwangen.
Die sechs qualifizierten Mannschaften spielen im K.o.-System um den Titel. Kanada und die USA haben ein Freilos für das Halbfinale. Die Finalisten qualifizieren sich für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2007 in der Volksrepublik China. Der Sieger des Spiels um Platz drei ermittelt in Hin- und Rückspiel gegen Japan einen weiteren Teilnehmer.
Am Turnier nehmen folgende Mannschaften teil:
19. November 2006 |
Tropical Park Stadium |
Miami |
Panama |
0 - 2 |
Jamaica |
|
19. November 2006 |
Tropical Park Stadium |
Miami |
Mexiko |
3 - 0 |
Trinidad & Tobago |
|
22. November 2006 |
Home Depot Center |
Carson |
Kanada |
4 - 0 |
Jamaika |
|
22. November 2006 |
Home Depot Center |
Carson |
USA |
2 - 0 |
Mexiko |
|
[Bearbeiten] Spiel um Platz drei
26. November 2006 |
Home Depot Center |
Carson |
Jamaika |
0 - 3 |
Mexiko |
|
|
26. November 2006 |
Home Depot Center |
Carson |
USA |
2 - 1 (n.V.) |
Kanada |
|
|
Die USA und Kanada sind für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2007 qualifiziert. Mexiko und Japan spielen einen weiteren Teilnehmer aus.