Cong-Röhre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Cong-Röhre ist ein röhrenförmiges Objekt, welches außen quadratisch und innen kreisförmig ist. Die Größe beträgt zwischen 12 und 85 cm. Sie wurde im alten China für unterschiedliche Zwecke aus Jade hergestellt. Cong-Röhren, auch Congs genannt, werden in alten chineschischen Texten als Rangabzeichen beschrieben und in der Liangzhu-Kultur (3.300 - 2.300 v. Chr.) des neolithischen Chinas als rituelle Objekte verwendet. Die größten Fundstellen der Cong-Röhren sind Gräber hochrangiger Verstorbener, wo sie zusammen mit Bi-Scheiben gefunden wurden. Sie symbolisieren vermutlich die Erde.