Consolidated PB2Y
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Consolidated PB2Y „Coronado“ war ein Langstreckenpatrouillenbomber der US US Navy im 2. Weltkrieg aus dem Jahre 1937.
Die "Coronado" unterschied sich grundlegend von der erfolgreichen Consolidated PBY "Catalina". Ein massiger hoher Rumpf trug den großen Tragflügel mit den vier Twin Wasp-Motoren in Schulterdeckerbauweise, das doppelte Seitenleitwerk entsprach dem der Consolidated B-24 "Liberator", allerdings waren die Höhenleitwerke in leichter V-Form angeordnet.
Im Dezember 1937 flog der erste Prototyp und 1941 begann der Einsatz im Truppendienst.
Als Patrouillenbomber war die PB2Y nicht besonders erfolgreich, wogegen die gleichzeitig entwickelte Transporter-Version zahlreiche Einsätze flog. Mit einer Kapazität von 44 Passagieren bzw. 25 Tragbahren oder 7.250 kg Fracht war sie ein leistungsfähiges Langstreckenflugzeug. 10 Maschinen flogen allein für die Royal Air Force auf der Transatlantikstrecke.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
Nach einigen Versuchen mit dem XPB2Y-1 Prototypen in Bezug auf die Stabilität, wurde das Design der PB2Y-2 festgelegt – ein massives doppeltes Höhenleitwerk und vier Pratt & Whitney R-1830 Sternmotoren. Die Propellerblätter waren verstellbar, an den Flügelenden waren kleinere Schwimmer montiert, die man einziehen konnte.
Der Nachfolger die PB2Y-3 erhielt eine bessere Panzerung und selbstdichtende Kraftstofftanks. Sie kam kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbour Ende 1941 in Dienst und bildete die erste Flotte früher Coronados.
Die XPB2Y-4 wurde von vier Wright R-2600-Sternmotoren angetrieben und hatte eine höhere Leistungsfähigkeit. Trotzdem wurde nicht die gesamte PB2Y-3-Flotte umgerüstet, die meisten wurden in PB2Y-5 umgewandelt und bekamen neue R-1830-92 Motoren.
Haupteinsatzgebiet waren Transportflüge in niedriger Höhe, um Feindkontakt zu vermeiden. Einige Coronados wurden als Bomber und zur U-Boot-Bekämpfung eingesetzt. Die RAF bekam leihweise einige Exemplare von der US Air Force.
Heute existiert nur noch eine Coronado in Pensacola, Florida im National Museum of Naval Aviation.
[Bearbeiten] Technische Daten
Consolidated PB2Y-5: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 24,2 m |
Flügelspannweite | 35 m |
Tragflügelfläche | 165.4 m² |
Höhe | 8,4 m |
Antrieb | 4x Pratt & Whitney R-1830-92 Sternmotor, je 1,200 PS (895 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 310 km/h in 1.980 m Höhe |
Reichweite | 1.720 km |
Besatzung | zwei Mann |
Dienstgipfelhöhe | 6.250 m |
Leergewicht | 18.530 kg |
Fluggewicht | 29.940 kg |
Bewaffnung | 8x .50 Kaliber Browning M2, max. 5.443 kg Bomben oder 2x Mark 13 Torpedos |
[Bearbeiten] Quelle
- Jane's, The Consolidated Vultee Model 29 Coronado,218-219