Courvoisier (Cognac)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Courvoisier ist eine französische Cognacbrennerei in Jarnac, im Departement Charente, die 1835 von Felix Courvoisier gegründet wurde. Die Marke erfreut sich besonders in den Kreisen der US-amerikanischen Hip-Hop- und Rapszene äußerst großer Beliebtheit, wird aber auch von „echten Kennern“ hoch geschätzt.
Obwohl Courvoisier erst 1835 offiziell gegründet wurde, geht die Geschichte um, es sei das Lieblingsgetränk von Napoleon I. gewesen, der allerdings schon 1821 starb. Er soll die damalige Distillerie im Pariser Vorort Bercy 1811 besucht haben. Es wird behauptet, dass er mehrere Fässer des Getränks in sein Exil auf der Insel Sankt Helena mitgenommen habe.
[Bearbeiten] Produkte der Marke Courvoisier
In nach Preis und Qualität aufsteigender Reihenfolge
- Courvoisier VS
- Courvoisier VSOP Fine Champagne
- Courvoisier VSOP Exclusif
- Courvoisier Napoleon Fine Champagne
- Courvoisier XO Imperial
- Courvoisier Initiale Extra
- Courvoisier Succession JS
- L'Esprit de Courvoisier
Besonders der L'Esprit de Courvoisier, der aus zum Teil bis zu 200 Jahre alten Cognac-Sorten zusammengestellt wird, ist wegen seines horrenden Preises von mehreren tausend Euro eher als Statussymbol denn als eigentliches Getränk zu verstehen.
[Bearbeiten] Bedeutung in der modernen Popkultur
Heute ist der Courvoisier vor allem auch zu einem Statussymbol der afroamerikanischen bzw. Hip-Hop Kultur avanciert. Der Rapper Busta Rhymes hat ihm sogar ein ganzes Lied „Pass the Courvoisier“ (in Deutsch etwa: „Schieb den Courvoisier rüber“) gewidmet.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage des Unternehmens (englisch und französisch)]