Diskussion:Cradle of Filth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich frage mich, auf wessen konto dieser verbale müll geht. es scheint hier wichtiger zu sein über sell-out vorwürfe zu schreiben, als über musik oder biografie der band. *ironie an* dieser arikel scheint wirklich sehr gut recherchiert zu sein, sowie von großer inhaltlicher tiefe zu zeugen *ironie aus*. geht lieber auf die offizielle seite und lest euch dort die biografie durch.
-
- Soeben wollte ich mich über diese Band informieren und finde es sehr gut das man durch diesen Artikel auch über die Vorwürfe der CoF-Gegner informiert wird!
-
-
-
- ich finds auch gut geschrieben. Der Artikel bezieht keine Stellung zu den Vorwürfen
-
-
[Bearbeiten] einzige Extrem-Metal Band?
"als einzige Extrem-Metal Band überhaupt auf ein Majorlabel." - das bitte ich genauer zu recherchieren bzw. umzuformulieren. Es gibt/gab etliche "Extrem-Metal-Bands" auf Majors, der Verfasser meinte vielleicht (vermeintliche) "Black Metal-Bands"?
Frage: Was gibt es denn sonst für Extrem-Metal Bands auf Majors? Ich kenne nämlich keine und wäre für einige Information sehr dankbar! Gruß Vepar, 13:20, 09.02.2007
[Bearbeiten] Warum besseres Englisch?
Wisst Ihr warum Dani Filth besseres Englisch benutzt????
a) Weil er seine Texte nicht für jeden zugänglich machen will und b) Weil er 2 Masters of english language hat, das heißt soviel wie zweifacher Doktorgrad in Englisch.
- Nein. Ein Master ist keine Promotion Hildensia 23:50, 11. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Klärungsbedarf bei Textniveau und Musikstileinordnung
Ich habe die Sätze "Oft stößt man mit der Behauptung, dass die Band Black Metal spiele, auf schlechte Resonanz. Da die Musik der Band viele fremde Einflüsse mit in ihre Musik bringt ist ein Bezug zu Black Metal auch nicht gegeben." entfernt, das sie subjektiv bzw. nicht korrekt sind. Natürlich ist ein Bezug zum Black Metal gegeben. Ob die Band oder deren Fans sich mit dem Image des Black Metals assoziieren wollen, ist eine andere Frage. Die Musikrichtung "Vampyric Metal" gibt es nicht, ist auch eine rein thematische und keine musikalische Beschreibung. Die Musik ist melodischer Black Metal, daran gibt es aufgrund der musikalischen Stilmittel (kreischender Gesang, Blastbeats, Doublebase, typische Gitarrenriffs usw.) keinen Zweifel. Auch andere musikalische Einflüsse ändern daran nichts, solange sie nicht überwiegen. Und selbst dann ist so lange ein Bezug zum Black Metal gegeben, wie charakteristische Stilelemente des Black Metals benutzt werden. Einflüsse aus Klassik und Filmmusik gibt es auch in anderen Bands dieser Musikrichtung (z.B. Dimmu Borgir, Emperor) und auch Arcturus hatten schon vielfältige Einflüsse aus anderen Musikrichtungen, als sie noch eine ("reine") Black-Metal-Band waren. Ansonsten wäre ich für konkrete Beispiele dankbar, weshalb Cradle of Filth nicht unter das Genre "Black Metal" einzuordnen wären.
Für das bessere Englisch wären Textbeispiele (darf man Auszüge aus den Texten veröffentlichen?) sinnvoll, sonst kann man das als Leser nicht nachvollziehen und es bleibt bei einer reinen (subjektiven) Behauptung.
Weiterhin bitte ich um Klärung, ob ein "Master of English Language" wirklich vergleichbar mit einem Doktortitel in Deutschland ist.
Gruß, Laudrin 13:09, 28. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: habe den Text doch noch einmal deutlich überarbeitet. Einmal von der Konsistenz her (Metal <-> Black Metal), dann habe ich Füllwörter entfernt und grammatikalische Korrekturen vorgenommen, so dass ich dem obersten Beitrag teilweise zustimmen muss. Die Qualität des Artikels lässt noch zu wünschen übrig. Strittige Passagen habe ich stehen gelassen, bitte jedoch noch einmal um weitere Überarbeitung und einen objektiveren Schreibstil. --Laudrin 13:27, 28. Nov 2005 (CET)
Leider wurde der von mir entfernte, meiner Meinung nach sehr subjektive und wenig informative Abschnitt (siehe Versionsvergleich) kommentarlos wieder eingefügt. Ich habe ihn etwas objektiviert, würde es jedoch begrüßen, wenn dieser Abschnitt bzw. einige Passagen aus dem Artikel hier diskutiert werden. Dem Artikel fehlt an einigen Stellen noch die nötige Neutralität. Gruß, --Laudrin 00:43, 30. Nov 2005 (CET)
- Es handelt sich nicht um "Fans", die die Band nicht als Black Metal bezeichnet wissen möchten, sondern eher um die gegensätzliche Gruppierung. --Verwüstung 01:45, 30. Nov 2005 (CET)
-
- Hallo Verwüstung. Danke, das ist doch schonmal eine interessante Information, die aus dem Artikel vorher nicht abzuleiten war. Klärungsbedarf besteht jedoch noch immer hinsichtlich der Stilzuordung. Gruß, --Laudrin 10:51, 30. Nov 2005 (CET)
-
- Da derjenige/diejenigen, der/die immer wieder den Text einfügen, die Musik von CoF sei kein Black Metal, ohne den Artikel diesbezüglich anzupassen (Konsistenz!), diese Behauptung zu diskutieren oder überhaupt auf andere Meinungen einzugehen, habe ich mich entschlossen, den Text erneut anzupassen. Ich hoffe damit endlich eine Version gefunden zu haben, die beide Meinungen in sich vereint und trotzdem objektiv ist. Ich begrüße jede Diskussion über die Stilzuordung. Wie wäre beispielsweise eine Zuordnung von CoF zum "Melodic Black Metal" als Abgrenzung zum "reinen" Black Metal? Vorschläge sind willkommen! Gruß, Laudrin 11:26, 6. Dez 2005 (CET)
-
-
- Es gibt keinen "Melodic Black Metal". --Verwüstung 17:43, 6. Dez 2005 (CET)
-
-
-
-
- Bitte um Erklärung und gegebenenfalls Alternativvorschläge. --Laudrin 18:52, 7. Dez 2005 (CET)
-
-
-
-
-
- Ich habe den Stil jetzt in Dark Metal umgeändert, ich finde das der Stil am ehesten zu Cradle of Filth passt. VaIn 18:52, 7. Dez 2005 (CET)
-
-
-
-
-
- Meiner Meinung nach gibt es Melodic Black Metal. Unter MBM Bands würde ich CoF und Dimmu Borgir nennen. Wenn man das noch weiter Atomisieren will könnte man sagen dass es Symphonic Melodic Black Metal ist. Da es aber nicht willkommen ist Subgenres weiter zu Splitten würde ich sagen, dass man es beim Melodic Black Metal Belässt. Schließlich gibt es ja auch MElodic Death Metal...warum sollte es also kein melodic Black metal geben? Kevin 14:52, 17. Mär 2006 (CET)
-
-
Trotz meiner abneigung zu jedweden Stildiskussionen, muss ich hier einbringen, dass "Dark metal" auf CoF nicht zutrifft. Dark metal dient als bezeichnung für Bands à la "Tristania", "The Sins of Thy beloved", "Macbeth",... Im Dark Metal gibt es immer das sog. "Beauty and the Beast" Schema (reiner Frauengesang contra tiefes Männergegröhle). Kommt zwar auch bei CoF vor, doch ersten nur selten und zweitens kreischt Dani mehr als er gröhlt. Würde auch Melodic Black Metal bevorzugen, obwohl CoF sich selbst als "Vampirc Metal" betzeichen (Quelle: "Zillo" weiß leider nur die Ausgabe nicht mehr)
- Ob CoF jetzt Dark Metal sind oder nicht, will ich jetzt gar nicht diskutieren. Aber ich will doch darauf hinweisen, dass alle drei Beispielbands, die du genannt hast, eben nicht Dark Metal sondern eindeutig Gothic Metal sind. Dark Metal beinhaltet normalerweise Einflüsse aus mehreren Stilen (und bei weitem nicht immer dieses "Beauty and the Beast" Schema), wodurch ja gerade das Kategorisieren so schwierig ist. Ich bin allerdings gegen die Bezeichnng "Melodic Black Metal", da sie ohnehin nur wieder einen Editwar auslösen würde. --Cecil 13:14, 24. Sep 2006 (CEST)
Das "Beauty and the Beast"-Schema is eigentlich hauptsächlich im gothic Doom zu Hause, deswegen is das hier wohl mal fehl am Platz. Dark Metal könnte als Näherung fungieren, da DM ne abspaltung von der BM Szene is, von Bands die sich von der monotonie etz im BM abheben..wobei die alten Vampirsagen hauptsächlich im Gothic auftreten woraus man auf Gothic Metal schließen könnte, aber da passen sie aufgrund der musikalischen Aspekte nicht hinein.. Aber nachdem der Stil im Großen und Ganzen sowieso undefinable is würd ichs bei ihrer Bezeichnung "Vampiric Metal" belassen, vielleicht wird das ja mal ein breiteres Genre und wir wissen es nur noch nicht ;-)
"Der schwer zu begrenzende Begriff wird für Bands verwendet, deren Image, Auftreten und Texte eine Verbindung satanischer, heidnischer oder misanthropischer Elemente aufweisen." Das steht in dem Artikel über Black Metal. Trifft das zu? --Chaos-Metaller 13:17, 24. Dez. 2006 (CET)
Die OXMOX dieses Monats bezeichnet CoF als Black- / Extreme-Metalband. --Chaos-Metaller 16:02, 24. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Ehemalige Mitglieder
Ich hab die ehemaligen Mitglieder extra nach Instrument und ihen einstiegsjahren geordnet, und irgendwer würfelt wieder alles durcheinander. WARUM????
- Der Titel steht meist auf dem Cover, an der Seite oder auch auf der Rückseite des Tonträgers. Verwüstung 17:42, 20. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Verrat an der Szene..?
"..weswegen ihnen (wie auch Dimmu Borgir) von vielen Black Metallern der "Ausverkauf" und "Verrat an der Szene" vorgeworfen wird." (wegen den kommerziellen Erfolgen)
stimmt das wirklich so? Zwar stecke ich selbst nicht gerade tief in der Szene drin, aber die einzigen beiden "richtigen" Black Metaller, die ich selbst kenne (der eine läuft zwar eher normal rum, und so, hört aber seit vielen Jahren fast ausschließlich Black Metal, die andere hat vermutlich kein einziges nicht-schwarzes Kleidungsstück und hört auch eigentlich nur Black Metal), sind beide sowohl Fans von Cradle of Filth als auch von Dimmu Borgir. Kann es sein, dass der Satz von einem Einzelgänger stammt, der CoF von allgemein hasst und in dem kommerziellen Erfolg einen Grund dafür sucht? Gibt es ansonsten Quellen dafür? -- MusterTapete 13:11, 9. Apr 2006 (CEST)
- Nein, das kann nicht sein. Verwüstung 15:49, 9. Apr 2006 (CEST)
-
- Ich kenne nicht mal Black Metaller, die Cradle Of Filth hören. Das sind häufig so 'ne Art „Metal-Grufties“, die alles mögliche als Black Metal kategorisieren, aber noch nie im Leben was von Mayhem oder Darkthrone gehört haben. Ich halte das für 'ne Verwässerung des Begriffs durch Printmedien oder Webzines. Findet man übrigens überall vor, selbst bei Gothic Metal oder Industrial Metal.
- Aber du kannst dich gerne mal durch ein paar Metal-Chaträume wühlen und dort Cradle Of Filth ansprechen. Spätestens nach fünf Minuten dürfte die Einzelgänger-Hypothese ad acta gelegt werden. Erfolg setzt stilistische Veränderungen voraus. Nur so wird Musik zur Massenware. --n·e·r·g·a·l 19:28, 9. Apr 2006 (CEST)
-
-
- Mitunter werden auch Bands à la „Deathstars“ als Black Metal bezeichnet, vor allem die Amis tun derlei recht gerne. Ich persönlich kenne übrigens keinen Black Metaller, der „Cradle“ „Verrat an der Szene“ vorwürfe, einfach, weil „Cradle“ noch nie etwas mit der Black-Metal-Szene zu tun hatten. Im Gegensatz zu „Dimmu Borgir“ waren „Cradle“ ja diesbezüglich auch immer recht ehrlich. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:13, 9. Apr 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Mit der skandinavischen Szene sicherlich nicht. Cradle Of Filth sehen sich allerdings schon als Black-Metal-Band. Herr Filth zieht nur keine Grenzen, wie es ein Gros der Black Metaller tut. Der zählt selbst Danzig, King Diamond etc. in den Black-Metal-Bereich und belächelt schelmisch die skandinavische „Pandabären“-Fraktion.
- In einigen Interviews wird er auf diesen „Verrat“ angesprochen, ich nehme also an, die Musik muss früher mal anders geklungen haben. Anders kann ich mir diese IMO weit verbreitete Kritik nicht erklären, die - nebenbei bemerkt - auch von anderen Metal-Bands kommt. --n·e·r·g·a·l 03:55, 10. Apr 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Eine Dame, die Dani drei- oder viermal interviewt hat, versicherte mir auf Nachfrage, Dani selbst betrachtet „Cradle“ nicht als Black-Metal-Band und pflege die Band stets einfach als extremen Metal zu bezeichnen. Dokumentiert ist das auch, und zwar in irgend einer „Legacy“-Ausgabe – nicht, daß ich’s gelesen hätte. Und nicht, daß das Gegenteil etwas ändern würde. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:42, 10. Apr 2006 (CEST)
-
-
-
[Bearbeiten] Gastmusiker
Auf dem Song "Devil Women" (special edition von Nymphetamine) singt King Diamond mit, er ist aber in der Liste nicht aufgeführt, vielleicht kann das mal wer ändern!!
- Mach´s doch! Gripweed 11:02, 11. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Vorwürfe, CoF seien "untrue"
Man sollte vielleicht erwähnen, dass die Band diesen Vorwurf, sie seien ausschließlich kommerziell und auf Erfolg ausgerichtet, in einem Interview in einem MetalMagazin offiziell bestätigt hat. Muss das Interview nur wieder finden ...
- Ich würde auch nicht zugeben, dass ich "untrue" bin... Inwiefern bringt das einen Mehrwert für den Artikel? --Gripweed 19:07, 18. Dez. 2006 (CET)
Der Punkt ist ja gerade, dass sie es zugeben... kleiner Lesefehler. Insofern halte ich die Quelle (falls wirklich existent) schon für sehr sinnvoll. -SNC
[Bearbeiten] Drummer seit 2006
Martin Škaroupka ist nur der Live-Drummer bei Cradle, von daher sollte dieser Aspekt berücksichtigt werden. Ebenfalls könnte man, wenn man Martin Škaroupka erwähnt, auch Rosie Smith als Keyboarderin erwähnen.
Gruß Lucas
[Bearbeiten] Texte
Was heißt, die Texte sind nur mit literarischem Vorwissen zu verstehen? Wovon handeln sie denn? Welche Literatur muss man kennen?
- Hör es dir selbst mal an und versuch zB "A Gothic Romance" zu übersetzen. Ich würde sagen, so quer durch die Bank. Speziell englische Klassiker, Edgar Allan Poe, diverse Mythologien, ... -- Cecil 00:01, 24. Dez. 2006 (CET)
- OK, danke. Die kenn ich natürlich jetzt nicht... --Chaos-Metaller 13:13, 24. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Name
"Cradle" heißt meines Wissens nach auch Kindheit. Dies ist zwar nur ein Synonym für Wiege, aber man könnte Wiege als Kinderbett missverstehen. Oder hab ich da was missverstanden? Wenn nicht, könnte jemand das klarer formulieren?
Ist Daniel Filth eigentlich ein Künstlername? Sonst könnte das doch auch was ganz anderes meinen. --Chaos-Metaller 12:10, 26. Dez. 2006 (CET)
- Dani Filth (nicht Daniel) war ursprünglich ein Künstlername. Der Mann hieß bei seiner Geburt noch Daniel Lloyd Davey, hat diesen Namen aber vor einigen Jahren offiziell in die bekannte Version ändern lassen. -- Cecil 14:31, 26. Dez. 2006 (CET)
@1. du hast recht und es heißt übersetzt in etwa so etwas wie "Die Wiege des Abschaums"
[Bearbeiten] Einstieg
Kann mir jemand raten, mit welchem Album ich am besten bei CoF "einsteige"? --Chaos-Metaller 17:24, 29. Dez. 2006 (CET)
- Mit einer Anfrage in einem Metal-Internetforum eventuell? Ansonsten kommts auf deine musikalischen Präferenzen an schätze ich.--Gripweed 17:38, 29. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Versionsunterschied
Der von mir geänderte Abschnitt ist nach wie vor unterste Schublade... Da ich nicht aml weiss, was der nachfolgende Abschnitt aussagen soll, bitte ich hier mal den Autoren um Hilfe: "Nach der Veröffentlichung des 1997er Albums „Dusk … and her Embrace“ setzte sich eine wahre Merchandise-Welle in Gang, die der Popularität der Band zwar zuträglich war, ihr allerdings auch böse Vorwürfe von Seiten der Black-Metal-Szene einbrachte. Man warf ihr vor, Kommerzialisierung und Ausverkauf seiner Band zu fördern." Man wirft der Merchandisewelle vor, die Kommerzialisierung der Band zu fördern? Oder lese ich den Satz falsch? Oder wirft man "Der Band vor […] der Band zu fördern"? Ja, auf jeden Fall schon mal Danke für deine Bemühungen, dieses Missverständnis zu klären. Gruss --Erzketzer 14:45, 19. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bitter Suites to Succubi 2001
Ist diese Veröffentlichung nicht eher den EPs zuzuordnen?
Als reguläres Studioalbum würde ich dies mit den 5 (?) neuen Songs sowie den Remakes und Coverversionen nicht bezeichnen.
Mfg, Wolfgang