Diskussion:Curling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Recht des letzten Steines?
Mir fehlt eine kurze Erklärung, wann welches Team das Recht des letzten Steines besitzt. Dieses ist schließlich in vielen Spielen ausschlaggebend.
Vor dem ersten End wird normalerweise ein Münze geworfen, der Gewinner hat dann den letzten Stein im ersten End. Bei internationalen Turnieren wird von vornherein festgelegt, welches Team das Recht des letzten Steines hat. Das Team, das in einem End einen oder mehrere Steine "schreibt", beginnt im nächsten, das heisst das gegnerische Team hat dann den letzten Stein.
[Bearbeiten] Spielerische Disziplin?
Hab grad im Fernsehen da die Austragung gesehen (Olympische Spiele Finnland gegen Schweden), und wollte mich mal kundig machen. Dann stoße ich auf den Satz "Curling ist neben dem Eishockey eine der beiden spielerischen Disziplinen bei den olympischen Winterspielen."
"Eine der beiden spielerischen Disziplinen" bloss wovon? Die am Eis gespielt werden? Dann Fällt mir nur Eiskunst und Schnelllauf ein neben Eishockey, also sinds schon mehr als 2 Disziplinen... falls es um den "Spielcharakter" gehen sollte: verweise ich nur auf den Namen der Olympischen Spiele (sic!) Jeder Sport ist auch Spiel, nicht nur Wettkampf.
- Wie solls denn heissen? Ich spiele Eiskunstlauf? Ich spiele Ski? oder eher Ich spiele Eishockey, Curling oder Fussball? Der Satz hat schon seine Richtigkeit. --Don Serapio 09:28, 20. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Curling-Vereine
Es kann ja nicht sein, dass wir hier mit der Zeit alle Schweizer Curling-Vereine auflisten, dafür gibts die swisscurling-linkseite. Deshalb würde ich vorschlagen, nur die Clubs, die momentan auch schweiz- und vorallem weltweit spielerisch mitreden können.
Curling ist nicht das gleiche wie das in Süddeutschland und Österreich gespielte Eisstockschießen. Werde den Artikel deshalb umbenennen.
--zeno 17:06, 29. Jan 2004 (CET)
Rufzeichen bei den Ergebnissen von Österreich entfernt, sind hier ja nicht auf einer FanSeite.. (sollte sowieo neutraler geschrieben werden) Braveheart 11:22, 22. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Eisstockschiessen
"Eine dem Curling verwandte Sportart ist das vor allem in Bayern und Österreich verbreitete Eisstockschießen" Die rinzige Gemeinsamkeit dieser Sportarten ist das Eis wo es gespielt wird." ---Benutzer:Frenchmann 14:46 22. Jul 2005
[Bearbeiten] Lesenswerter Artikel?
Wie wärs, wenn wir diesen Artikel nominieren? Ein Lesenswert sollte imho durchaus drinliegen. --Don Serapio 09:48, 2. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Und sonst?
Wird jetzt dank Olympischer Spiele wieder brandaktuell werden - deswegen habe ich reingeschaut. Was ich vermisse: Wie wird gezählt, wer kriegt Punkte wofür und wer hat wann gewonnen? Außerdem wäre eine Erklärung dieser ganzen Begriffe, die einem im Fernsehen immer an den Kopf fliegen nett: Takeout, Come Around etc. nett!
- Punkteverteilung steht zwar bei Regeln, aber vielleicht nicht ganz verständlich, für die Begriffe siehe am besten curlingbasics.com, da wird dir echt geholfen! --Don Serapio 10:47, 13. Feb 2006 (CET)
-
- bin auch so ein Fernseh-Curler, der bisher bei "steht im Haus" an Astrologie dachte! Weder hier noch in en:Curling finde ich etwas zu der Spielzeit von je 75 min und den Auszeiten. Sind das ganz neue Regeln - nur für Olympia? --84.158.75.109 20:19, 19. Feb 2006 (CET)
-
-
- Die Zeitbeschränkung gibt es nur bei bestimmten Turnieren und wird vom allgemeinen Regelwerk nicht gefordert. Bei den letzten Europameisterschaften wurde meines Wissens darauf verzichtet. Wie es bei der WM ist weiß ich nicht mehr. Hier könnte man ggf. einen kurzen Vermerk in den Artikel einbringen. Die Zeit von 75 min bezieht sich übrigens nur auf die ersten 10 Ends. Für ein Zusatzend gibt es nochmal 10 min. --Oisín 09:03, 22. Feb 2006 (CET)
-
[Bearbeiten] Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion
Curling ist eine auf Eis gespielte Wintersportart, das dem Boulespiel oder dem Boccia ähnelt. Zwei Mannschaften zu je vier Spielern versuchen, ihre Curlingsteine näher am Mittelpunkt eines Zielkreises auf einer Eisbahn zu spielen als die gegnerische Mannschaft. Curling ist besonders in Kanada, Schottland, Skandinavien und der Schweiz sehr populär. Curling wird wegen der vielen taktischen Raffinessen auch als Schach auf dem Eis bezeichnet. Cottbus 09:28, 25. Feb 2006 (CET)
- Von mir ein
Pro Cottbus 09:28, 25. Feb 2006 (CET)
- Von mir auch
Pro. Sehr interessanter, gut geschriebener Artikel. --SEM 10:27, 25. Feb 2006 (CET)
Pro Der Artikel musste geschrieben werden, nach der stundenlangen Berichterstattung während der Olympiade.--Edmund Ferman 21:37, 25. Feb 2006 (CET)
- Fünf Sätze in der Einführung, drei davon beginnen mit Curling - bitte nochmal überarbeiten, das liest sich nicht gerade toll. Kenwilliams QS - Mach mit! 09:56, 26. Feb 2006 (CET)
Contra Die ersten 2/3 sind sehr lesenswert. Ob es verständlich ist, kann ich nicht einschätzen, da ich die Regeln recht gut kenne. Allerdings sind die Abschnitte über D, CH und A sehr kurz. Hier fehlen Informationen zur Geschichte in den einzelnen Ländern und zum aktuellen Spielgeschehen (z.B. Liga, Clublandschaft etc) --Oisín 09:30, 27. Feb 2006 (CET)
Pro Auch so schon lesenswert. Geschichte, Regeln und Begriffe sind allgemeinverständlich und sprachlich gut beschrieben. Ein Ausbau der Curling-Geschichte in D, CH, und A und einiges über das Spielgeschehen in Ligen brächte den Artikel jedoch weiter in Richtung Exzellenz. --presse03 13:57, 27. Feb 2006 (CET)
Pro - Julius1990 19:31, 27. Feb 2006 (CET)
Pro, hier wird Curling gut erklärt; übrigens eine Sportart die ich mir bei Olympia am liebsten angesehen habe --Julian L. 21:13, 3. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Schiedsrichter
Mich hat die Rolle der Schiedsrichter verwirrt. Es scheint sie ja zu geben. Nur werden sie nur selten aktiv. Meist wird zwischen den Mannschaften einvernehmlich entschieden, welcher von zwei Steinen näher am Zentrum liegt. Wenn das wahr ist, ist das ein fundamentaler Unterschied zu den meisten anderen Sportarten, die einen Unparteiischen besitzen, der auch ungefragt von sich aus Entscheidungen trifft.
- Genau, das ist so! Typisch britisches Gentlemen-Agreement halt. Hat den Vorteil, dass man eigentlich gar keinen Schiri braucht (sprich: bezahlen muss). --Don Serapio Lounge 09:07, 12. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kugelssport
Zu einer Kategorie Kugelsport wäre hier eine Meinung sehr schön. Bei Kugelspiel und Boule-Spiel ist Curling als (verwandte) Sportart aufgeführt. --LRB - (Chauki) 09:39, 15. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Präzisionssport
Ich bin gerade dabei einen Aritkel Benutzer:Chauki/Präzisionssport soll Präzisionssport werden. Habe dabei ein wenig hier und bei verwandten Artikeln "geklaut". Arbeitsplan und einige Absätze stehen, für Korrekturen und Hilfe wäre ich dankbar. Bin leider keine Experte für Euren Sport. --LRB - (Chauki) 09:57, 1. Dez. 2006 (CET)