Diskussion:Cyprian von Karthago
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion (erfolgreich)
Cyprian (* um 200 † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein wichtiger früher lateinischer christlicher Autor. Kirchenlehrer, Heiliger und Märtyrer - zwar vor ewigen Zeiten mal von mir gestartet, aber inzwischen - vor allem von IP's!!! - sehr gut ausgebaut. Scheint mir inzwischen durchaus lesesnwert zu sein. Da ich zum jetzigen Zustand recht wenig beigetragen habe stimme ich mit
- Pro --Geos 14:35, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Contra - Aufbau gefällt mir nicht, Bezeichnungen wie "Staatsbürger" stoßen mir sauer auf, die Biografie ist gestreckt, indem zweimal dasselbe erzählt wird. Hier wäre ein Review zuvor angesagt gewesen. Marcus Cyron Bücherbörse 11:26, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Pro bisschen doppeltgemoppeltes ist zwar drin, aber das ändert sich bestimmt noch...trotzden pro weil informativer artikel + mit bild -- die hendrike ♒ 08:29, 31. Okt. 2006 (CET)
- Pro Über jemanden, der kein Kaiser, König oder Feldherr war, mit so alten (und vermutlich damit auch unvollständigen Quellen) so einen ausführlichen Artikel schlüssig zu schreiben verdient schon Anerkennung. Auch wurde die (innerkirchliche Bedeutung) schön herausgearbeitet (insbes. der Augustinus-Bezug und die Rezeption durch Luther, woraus seine BBedeutung ersichtlich ist). Cup of Coffee 10:00, 1. Nov. 2006 (CET)
- Pro informativer, verständlich geschriebener Artikel, der Leben und Wirkung Cyprians aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Einzig die Jahreszahl-Verlinkungen sollten entfernt und der lateinische Text unter "Verehrung" übersetzt werden. --presse03 10:12, 1. Nov. 2006 (CET)
Die Kandidatur verlief erfolgreich -- Gancho Kolloquium 10:51, 3. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Noch ein paar Vorschläge...
Als ich gerade ein Contra in die Lesenswert-Diskussion einfügen wollte, geriet ich mit Gancho in einen Bearbeitungskonflikt. Ich kam zu spät. Dennoch soll mich das Leben nicht bestrafen, sondern ich möchte meine Kritik dennoch anbringen;
- Bürger, nicht Staatsbürger.
- Wo zum Teufel sind die Übersetzungen der lateinischen Zitate?
- Macht bei der Verehrung klar, dass er Heiliger und Märtyrer ist, das sind zwei verschiedene Paar Schuh!
- Der Absatz "Quellen" muss umbenannt werden in "Überlieferung". Dafür muss am Ende des Artikels erwähnt werden, welche der angegebenen Bücher für diesen Artikel zu Rate gezogen wurden.
- Die Werkausgabenerwähnung gehört in den Literatur-Teil.
- Cyprian war kein "lateinischer Autor". Solche Ausdrucksweisen werden in der Wikipedia Geschwurbel genannt.
So, dennoch viel Erfolg mit eurem Artikel. Tipp: Wenn ihr den Artikel ausbauen wollt, schaut in der englischen Wikpedia vorbei! Viele Grüße, --Gnom 11:04, 3. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Abwahldiskussion
Tut mir leid, der Artikel ist erst seit einer Woche LW, aber das ist nicht OK. Zitate sind niocht belegt, geschweige denn übersetzt. Man kann nicht erwarten, daß alle Latein perfekt beherrschen. Es fehlt eine vernünftige Einleitung. Literaturangaben ungenügend. Der Artikel ist technisch eine Katastrophe. Auf meine Hinweise bei der Wahl war bis heute Niemand eingegangen. Das habe ich jetzt selbst verbessert (Redundanzen und faktische Fehler). Ich bin kein Theologe, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das karge Textchen zu einem durchaus bedeutenden Mann besser ist. Literatur gibt es genug, benutzt worden zu sein scheint sie nicht. Es kann nur eines geben - dieser Artikel ist in keiner Weise Lesesnwert - dieser Artikel muß schleunigst wieder abgewählt werden oder wir machen uns lächerlich. Es gibt so viele Leute, die ewig an Texten Arbeiten, die durchfallen. Schon denen gegenüber wäre es unfair, diesen Artikel Lesenswert zu nennen. Marcus Cyron Bücherbörse 22:34, 10. Nov. 2006 (CET)
- Contra = Pro Abwahl. Marcus Cyron Bücherbörse 22:34, 10. Nov. 2006 (CET)
- contra allein aus formalen Gründen (Einleitung, Literaturangaben, Belege) --Felix fragen! 23:19, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, zu den formalen treten leider auch inhaltliche Mängel. Contra. -- Carbidfischer Kaffee? 23:25, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich hatte die Auswertung übernommen, die übrigens fast eindeutig war, das einzige Kontra (Marcus) stiess sich im Wesentlichen am Wort Staatsbürger. Mir sind dann gleich im selben Zuge eine Menge formeller Fehler ins Auge gesprungen, die ich -soweit mir möglich- gleich verbessert habe (siehe Versionsgeschichte). Die Voten ließen m.E. trotzdem keine andere Auslegung des Kandidaturergebnisses zu. Ich schließe mich aber der hier formulierten Kritik im Wesentlichen an. Ihr hättet allerdings schon während der KLA auf den Plan treten können, dann wäre uns das Hin-und-Her erspart geblieben. Naja, sei's drum! Wegen einiger formeller Fehler und fehlender inhaltlicher Stringenz: Contra - Gancho Kolloquium 23:46, 10. Nov. 2006 (CET)
- Hab es leider beim letzten Mal zeitlich nicht geschafft, ich hab da auf den gesunden Menschenverstand der Teilnehmer vertraut. -- Carbidfischer Kaffee? 23:54, 10. Nov. 2006 (CET)
- und bei mir war es ja nicht nur der Staatsbürger. Und es war ja auch nicht alles, ich hatte nur ein paar Beispiele geschrieben, was da so an Fehlern zu finden ist. Ich habe erst heute gemerkt, daß der Artikel gewählt wurde, ich hätte das nicht gedacht (und das geht nicht gegen dich als Auswerter). Marcus Cyron Bücherbörse 10:49, 11. Nov. 2006 (CET)
- Contra ACK Markus Cyron--Stephan 06:18, 11. Nov. 2006 (CET)
- Contra, nachzulesen auf der Diskussionsseite. -- Gnom 10:43, 11. Nov. 2006 (CET)