D-Rad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heute leider weitgehend in Vergessenheit geraten ist die Motorrad-Abteilung der Deutschen Industriewerke in Berlin - Spandau.
Es wurden von ca. 1920 bis August 1932 etwa 60000 Motorräder gebaut.
Die bekanntesten Modelle waren : Star, M-23, M24, R-O/4, R-O/5, R-O/6, R-9, R-10, R-11, R-20
Das M-23 hatte einen 2 Zylinder Boxermotor mit 3 PS, ab Modell R 0/4 gab es einen Einzylinder Boxermotor mit 500ccm und 8 PS, das R 1/4 hatte 12PS, die R 10 ca. 20 PS. Das D-Rad R 20 wurde speziell für die damals (1931) "steuerfreie Klasse" mit einem 200 ccm 1 Zylinder 2 Takt Motor, der etwa 6 PS leistete konstruiert.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- Das große D-Rad Buch, H.P.- Verlag Mark Schaller