Daniel Gunkel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Daniel Gunkel | |
Geburtstag | 7. Juni 1980 | |
Geburtsort | , | |
Position | Defensives Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Energie Cottbus | |
Trikotnummer | 27 | |
Vereine in der Jugend | ||
SV Bonames Eintracht Frankfurt Dresdner SC |
||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
2001–2002 2002–2003 2003–2004 2004– |
Dresdner SC Preußen Münster SV Wehen FC Energie Cottbus |
17 (2) 16 (2) 32 (6) 56 (5) |
Stand: 12. September 2006 |
Daniel Gunkel (* 7. Juni 1980) ist ein deutscher Fußballspieler.
Der Defensivspieler ist seit 2004 beim Bundesligisten FC Energie Cottbus unter Vertrag. Am zweiten Spieltag der Saison 2005/06 zog er sich einen Mittelfußbruch zu und fiel neun Wochen aus. In der Rückrunde 2005/06 spielte er sich in die Stammelf des FCE.
Als Jugendspieler spielte er bei SV Bonames und Eintracht Frankfurt. Später spielte er beim Dresdner SC, Preußen Münster und SV Wehen. Zur Saison 2004/05 wechselte er zu Energie Cottbus. Sein Vertrag läuft bis 2007.
Lawrence Aidoo | Tomasz Bandrowski | Steffen Baumgart | Mario Cvitanović | Arne Feick | Daniel Gunkel | Lars Jungnickel | Łukasz Kanik | Francis Kioyo | Mariusz Kukiełka | Marco Küntzel | Kevin McKenna | Igor Mitreski | Vlad Munteanu | Christof Neumann | Tomislav Piplica | Sergiu Radu | Stiven Rivić | Timo Rost | Benjamin Schöckel | Sebastian Schuppan | Jiayi Shao | Sidney | Vragel da Silva | Ervin Skela | Zoltán Szélesi | André Thoms | Gerhard Tremmel | Przemysław Trytko | Daniel Ziebig | Trainer: Petrik Sander
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gunkel, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1980 |