Dante Guimarães Amaral
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dante Guimarães Amaral (* 30. September 1980 in Itumbiara, Brasilien) ist ein brasilianischer Volleyballspieler und gehört zu den derzeit weltweit besten Spielern seiner Sportart.
Dante Amaral, der bei einer Körpergröße von 2,02 m auf der Position des Außenangreifers spielt, begann seine Profikarriere 1999 beim brasilianischen Verein Tres Coracoes. Nach weiteren Stationen bei Suzano São Paulo und Minas Belo Horizonte, wo er 2002 die brasilianische Meisterschaft gewinnen konnte, wechselte Dante in die italienische Liga zu Pallavolo Modena. Seit 2005 spielt Dante beim griechischen Spitzenverein Panathinaikos Athen und gewann mit diesem 2006 neben der Griechischen Meisterschaft auch den Supercup.
Mit der Brasilianischen Nationalmannschaft gewann Dante, der zu den Leistungsträgern seiner Mannschaft zählt, insgesamt 15 Titel. Die bedeutendsten Auszeichnungen sind dabei die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen sowie die zwei Weltmeisterschaften 2002 und 2006 die er als bester Angreifer abschloss.
[Bearbeiten] Karriere
Zeitraum | Verein | Land |
---|---|---|
1999 - 2000 | Tres Coracoes | ![]() |
2000 - 2001 | Suzano São Paulo | ![]() |
2001 - 2002 | Minas Belo Horizonte | ![]() |
2002 - 2005 | Pallavolo Modena | ![]() |
seit 2005 | Panathinaikos Athen | ![]() |
[Bearbeiten] Titel
- Brasilianischer Meister: 2002
- Griechischer Meister: 2006
- Griechischer Pokalsieger: 2007
- Griechischer Supercup: 2006
- Olympiasieger: 2004
- Weltmeister: 2002, 2006
- Weltliga: 2001, 2003, 2004, 2005, 2006
- Weltpokal: 2003
- Copa America: 1999, 2001
- Südamerika-Meisterschaft: 1999, 2001, 2003, 2005
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amaral, Dante Guimarães |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Volleyball-Nationalspieler |
GEBURTSDATUM | 30. September 1980 |