Darik's Boot and Nuke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Darik's Boot and Nuke (DBAN) | |
---|---|
extrem kleine Linuxdistribution |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Darik Horn, Vanadac Support |
Version: | () |
Stammbaum: | |
Architekturen: | |
Lizenz: | GPL Protected |
Sonstiges: | |
Website: | http://dban.sourceforge.net/ |
Darik's Boot and Nuke (DBAN) ist eine extrem kleine Linux-Distribution, die auf eine Diskette oder CD-ROM passt. Ihr vornehmlicher Einsatzzweck ist das radikale, komplette Löschen von Festplatten, so dass diese auch mit forensischen Spezialwerkzeugen nicht wiederhergestellt werden können.
Auch Windows-Benutzer, die ihre Festplatte verkaufen oder verschenken möchten oder denen der Inhalt ihrer Festplatte aus einem anderen Grunde unangenehm ist, booten den Rechner mit DBAN und löschen dann alle Daten nicht wiederherstellbar. Durch die einfache Benutzerführung sind keine Linuxkenntnisse nötig.
Für das Löschen können diverse standardisierte Algorithmen ausgewählt werden, wie z.B. DOD 5220.22-M Standard, die Gutmann-Methode oder Canadian RCMP TSSIT OPS-II Standard. Diese Algorithmen gelten als sehr sicher.
[Bearbeiten] Weblinks
- wikidorf.de - Festplatten wirklich löschen
- sourceforge.net - Darik's Boot and Nuke Hosting und Download auf SourceForge,