Dark & Mystery Music Nights
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Dark & Mystery Music Nights (DMMN) sind eine Veranstaltung von Gisbert Hiller, dem Veranstalter des Mittelalterlich Spectaculum. Die DMMN fanden erstmalig 2004 statt. Sie dienen dazu, die "marktfreie" Zeit, in welcher die großen Marktbetreiber pausieren, zu überbrücken und den Mittelalterbegeisterten dennoch die Möglichkeit zu geben, ihre Bands live zu erleben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] 2004
Nach dem erfolgreichen Start 2004 wird die Veranstaltung in den folgenden Jahren fortgesetzt. Die Hallen waren ausverkauft und die DMMN wurden mit großer Begeisterung aufgenommen. 2004 fanden die Music Nights in Alsfeld (Hessenhalle), Stadthagen (Festhalle), Bremen (Stadthalle), Dortmund (Westfalenhalle), Neumünster (Holstenhalle), Brilon (Schützenhalle) und Düsseldorf (Philipshalle) statt.
Teilnehmer waren Corvus Corax, Saltatio Mortis, Cultus Ferox, Faun, Subway to Sally und Schandmaul.
[Bearbeiten] 2005
Aufgrund des großen Erfolges aus dem Vorjahr sollten 2005 weitere Veranstaltungsorte und Bands hinzukommen. Der Aushänger des ersten Jahres, Corvus Corax, fehlte auf der Liste jedoch, weil die Band gerade mit ihrem Carmina Burana-Projekt auf Tour ist. Dafür holte Gisbert Hiller gleichwertigen Ersatz wie In Extremo und Schelmish.
Jedoch wurden die Music Nights in Freiburg (Stadthalle), Ulm (Donauhalle), Fürth (Stadthalle), Aschaffenburg (Unterfrankenhalle), Leipzig (Arena) und Düsseldorf (Philipshalle) bereits am 29. Juli 2005 vom Veranstalter abgesagt. Am 4. Oktober sagte dieser schließlich auch die Termine in Karlsruhe (Europahalle), Bremen (Stadthalle), Saarbrücken (Saarlandhalle), Dortmund (Westfalenhalle) und Neumünster (Holstenhalle) kurzfristig ab. Die gewünschten Vorverkaufszahlen kamen trotz großer PR-Aktionen nicht zustande. Die Veranstaltung war somit für 2005 komplett gestrichen.
Teilnehmer sollten sein Faun, Schandmaul, Saltatio Mortis, Subway to Sally, Cultus Ferox, Midnattsol, In Extremo, Schelmish und Potentia Animi.
[Bearbeiten] 2006
Die Bands, die 2005 durch die Absage nicht auftreten konnten, werden nächstes Jahr in Nachtkonzerten auf dem Mittelalterlich Spectaculum spielen. Derzeit plant Gisbert Hiller, die Music Nights entweder als Nachtkonzert der Marktveranstaltungen durchzuführen oder einen weiteren Versuch unter neuen Strukturen mit den DMMN zu wagen.