Das Blättchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Blättchen ist eine in Berlin erscheinende Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie erscheint im Verlag des Blättchens und wird vom Freundeskreis des Blättchens unter der Leitung von Jörn Schütrumpf herausgegeben.
Ebenso wie ihr „Schwesterblatt“ Ossietzky lehnt sich Das Blättchen eng an die in der Weimarer Republik erschienene Wochenzeitschrift Die Weltbühne an. „Das Blättchen“ war damals der redaktionsinterne Spitzname der Zeitschrift, der von Siegfried Jacobsohn und Kurt Tucholsky häufig gebraucht wurde. Ebenso wie das Vorbild wird Das Blättchen im DIN-A5-Format veröffentlicht und enthält keine Fotos. Die Nullnummer der Zeitschrift erschien im Dezember 1997.
Zu den ständigen Autoren der Zeitschrift gehören Uri Avnery, André Brie, Erhard Crome, Henryk Goldberg, André Herzberg, Helmut Höge, Thomas Kuczynski, Wolfgang Sabath und Brigitte Struzyk.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Das Blättchen
- Peter Jacobs: Jeder für sich. Wiederbelebungsversuche für die „Weltbühne“ in Hannover und Berlin (Berliner Zeitung, 12. Dezember 1997)
- Der Streit um die Rechte am Namen Weltbühne
ISSN: 1434-0550