Das Buch der verschollenen Geschichten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Buch der verschollenen Geschichten von J. R. R. Tolkien stellt den frühesten Weltentwurf Tolkiens dar. Es entstand zum Ende des Ersten Weltkrieges hin und wurde erst Anfang der 1980er Jahre in zwei Teilen (Band 1 und 2 der History of Middle-Earth) veröffentlicht, als das Interesse an Tolkiens Werk wuchs.
Irgendwann im Mittelalter gelangt der Seefahrer Eriol auf die Insel der Elben. Er kommt zur Hütte des vergessenen Spiels, wo er die alte Geschichte der Elben erzählt bekommt.
Das Buch der Verschollenen Geschichten stellt eine Vorform der Tolkienschen Mythologie, wie sie im Silmarillion erzählt wird, dar. Dieselben Geschichten werden mit der Mythologie, und vor allem der Geschichte Großbritanniens und der verschiedenen Völker, die es besiedelten, in Zusammenhang gebracht.