Diskussion:Das verräterische Herz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Interessant ist, dass sich der Protagonist geradezu fetischistisch am Auge des alten Mannes stört. Auge - im Englischen "eye" - kann phonetisch gleichgesetzt werden mit "I" - also "Ich", womit der Inhalt der Geschichte auch psychologisch interpretiert werden kann. Der alte Mann wird hier möglicherweise zum Alter Ego, der das "evil eye" (das "böse Ich") des Erzählers widerspiegelt. Unfähig, sich dieser Spiegelung bewusst zu werden, bleibt dem Wahnsinnigen nichts anderes übrig, als den alten Mann (der ihm im Grunde nichts getan hat) umzubringen.
Weitere Interpretationsmöglichkeit: bei dem verräterischen Herz handelt es sich nicht um das Herz des Ermorderten, sondern tatsächlich um das Herz des Mörders, das vor lauter Gewissensbissen immer heftiger schlägt. Bei starker Erregung kann es durchaus sein, dass man sein eigenes Herz pochen hört. Dies würde auch erklären, warum die anwesenden Polizeibeamten das Pochen nicht bemerken.