Database Source Name
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Data Source Name (DSN) ist eine Datenstruktur, die Informationen über eine spezifische Datenbank enthält, die ein ODBC-Treiber (Open Database Connectivity) braucht, um die Verbindung herzustellen. Eingebunden in der DSN, welche sich in der Registrierung oder einer separaten Textdatei befindet, sind Informationen wie der Name, Verzeichnis, und Treiber der Datenbank, und, basierend auf dem Typ der DSN, die ID und das Passwort des Benutzers. Die Entwickler erstellen einen separaten DSN für jede Datenbank. Um zu einer bestimmten Datenbank zu verbinden, spezifiziert der Entwickler seinen DSN in einem Programm. Dem gegenüber stehen DSN-lose Verbindungen die alle nötigen Informationen innerhalb des Programms erfordern.
Es gibt drei Arten von DSN:
- Benutzer-DSN (user DSN / machine DSN)
- System-DSN
- Datei-DSN (file DSNs)
Benutzer- und System-DSNs sind rechnerspezifisch und speichern die DSN-Informationen in der Registrierung. Ein Benutzer-DSN erlaubt Datenbankzugriffe für einen einzelnen Benutzer auf einem einzelnen Rechner, ein System-DSN für jeden Benutzer eines bestimmten Rechners. Ein Datei-DSN enthält relevante Informationen in einer Textdatei mit einer .DSN Dateiendung, und kann von mehreren Benutzern und von mehreren Rechner genutzt werden, wenn sie dieselben Datenbank-Treiber installiert haben.
[Bearbeiten] Weblinks
http://searchvb.techtarget.com/sDefinition/0,,sid8_gci874018,00.html