New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Davidl/Fachleute - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Davidl/Fachleute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo David,

ich finde Deine Überlegungen sehr gut und wir sollten ihnen nachgehen. Ich möchte aber mit einigen Bemerkungen den Pessimismus angesichts der „übergroßen“ Aufgabe, der in Deinem Text mitschwingt, ein wenig aufhellen. Wir sollten nicht vergessen, dass am Thema Philosophie ernsthaft erst seit ca. einem Jahr hier in der Wikipedia gearbeitet wird. Angefangen haben Markus, Du und ich und die sog. Hauptartikel waren durchgängig katastrophal. Wir haben in dem vergangenen Jahr eine schöne Grundorganisation im Projekt geschaffen und doch eine Reihe von Artikeln auf ein ganz gutes Niveau gebracht. Jürgen Mittelstraß hat als Herausgeber der Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie auch ganz schön lange gebraucht, nämlich von 1980 bis 1996. Ich denke, wir werden schneller sein, einen nennenswerten Umfang von Artikeln mit gutem Niveau auf die Beine zu stellen. Ich gebe Dir aber recht: Unser Erfolg wird steigen, wenn wir weiter an der Verbesserung unserer Organisation arbeiten. Und dazu gehört, dass man die schon geschaffenen Werte schützen kann und dass auch mehr Experten mit ins Boot kommen. Sowohl die Begrüßung, als auch die Neulingsseite gefallen mir. Wir sollten aber nicht zu viele Instrumente haben, also nicht unbedingt noch mehr entwickeln. Besser ist es, wenn wir uns tatsächlich auf die Inventur konzentrieren und da Prioritäten setzen. Gut wäre es, wenn das Portal Philosophie an prominenterer Stelle in der Wikipedia zu finden wäre (wie Geschichte oder Geographie). Dann würden wir auch bei Zufallslesern mehr Aufmerksamkeit bekommen. --Lutz Hartmann 17:53, 13. Aug 2006 (CEST)

Ja Lutz, Du hast schon recht, ein allzu großer Pessimismus ist nicht angebracht, es hat sich schon viel nach vorne entwickelt. Allerdings gibt es halt auch Probleme, die dringender werden, je mehr gute und lange Artikel wir haben. Hierzu gehört die Artikelkontrolle, für die wir schlicht mehr Philosophen brauchen.
Das bringt mich zum zweiten Punkt, den Prioritäten. Du hast vollkommen Recht, unsere inhaltliche Priorität muss die Inventur sein. Daran sollten wir intensiv arbeiten und keine weiteren, inhaltlichen Projekte angehen. Ich denke allerdings, dass wir als Projekt auch nichtinhaltliche Fragen angehen müssen, die beiden wichtigsten: 1) Wie können wir neue Fachleute anwerben? 2) Wie kann das Wikiprojekt eine größere Autonomie erlangen? Aber vermutlich haben wir bei all diesen Punkten doch eine ähnliche Meinung, solche nichtinhaltlichen Fragen ergeben sich ja schließlich aus dem Wunsch die inhaltliche Arbeit effektiver zu gestalten. Liebe Grüße, Davidl

Hi David, vier kleine Dinge:

  • Die Hilfe von Wimmer ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Siehe: Humberto Maturana. Nach zwei Edits ist mir die Lust ausgegangen, vielleicht sollte man mal einen QS-Baustein setzten, wenn da nix mehr kommt. Allgemein muss man eben darauf achten, dass auch externe Arbeiten viel Arbeit hier machen können.
  • Hast du mal Benutzer:Mbdortmund angesprochen? Vielleicht interessiert er sich für die Mitarbeit hier.
  • Die Online-Medien nehmen immer gern Meldungen von Wikipedia auf, vielleicht auch eine Fachleute-gesucht-Meldung. Ob man damit den gewünschten Erfolg erziehlt? keine Ahnung - vielleicht mal jemanden fragen der die Kommunikation mit den Medien besser kennt.
  • Ich lass mich eigentlich ungern auf was (semi)offizielles ein, aber an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Mystik erkennt ich sofort, ob jemand Unsinn einstellt - auch wenn meine Literaturkenntnis nicht immer akademisch-umfassend ist. Wenn ich da irgendwie helfen kann... LG, -- Thomas M. 09:52, 15. Aug 2006 (CEST)

Thomas, es freut mich, dass die aktuelle Situation ganz offensichtlich nicht zu einem Einschlafen der Philosophie geführt hat. Ja, Du wirst jetzt gnadenlos in die offiziöse Philosophie eingebunden und nach einem halben Jahr wirst Du mit gesenktem Kopf auf den ausgetretenen Pfaden der akademischen Philosophie wandeln und Dich bei jedem neuen Argument sofort fragen, wie die beste Formalisierung aussieht :-). Nein, mal im ernst, es freut mich, dass Du dabei bist. Die einzelnen Punkte:

  • Ja, diese Probleme sind mir auch schon aufgefallen. Seminarprojekte müssten aus der Wikipedia heraus unterstützt und betreut werden, nur so kann man ordentliche Artikel erwarten. Wenn ich Zeit habe, werde ich einen Prototypen für eine solche Betreuungsinfrastrukutr entwerfen. Ich glaube, dass das auch gar nicht unbedingt eine große Mehrbelastung für die Philosophie wäre, da ich auch schon nichtphilosophische Wikipedianer gesprochen habe, die an einer solchen Btetreuung von Seminarprojekten Interesse haben.
  • Werde Mbdortmund mal ansprechen.
  • Das ist eine interessante Idee. Wenn andere Fachbereiche ein ähnliches Problem sehen wie wir, so könnte man sich mittelfristig wohl wirklich eine zentrale Initiative vorstellen, die auch Presse- und Öffentlichkeitsartbeit miteinschließt. Doch auch für die Philosophie im Speziellen ließe sich vielleicht was machen: Man könnte versuchen, mit einer Mitteilung etwa in die "Information Philosophie" zu kommen oder doch in Newsletter der entsprechenden Gesellschaften. Ja, gute Idee.
  • Schön. Es wäre vielleicht gut, wenn Du Dich mit einigen zentralen Artikeln in Portal:Philosophie/Zentrale Artikel/Koordination eintragen würdest. Über das weitere Leben dieser Seite müssen wir morgen allerdings eh reden.

Liebe Grüße, Davidl 12:17, 15. Aug 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu