David Peace
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Peace (* 1967 in Ossett, West Yorkshire, England) ist ein britischer Krimiautor.
Peace studierte an der Technischen Hochschule in Manchester. Nach seinem Abschluss ging er zuerst als Englischlehrer nach Istanbul, anschließend nach Tokio, wo er bis heute (2006) mit seiner Familie lebt.
Sein Werk umfasst bisher das sogenannte „Red Riding Quartett“, bestehend aus Nineteen Seventy Four, Nineteen Seventy Seven, Nineteen Eighty und Nineteen Eighty Three. Die Romane spielen vor dem Hintergrund der Morde des so genannten Yorkshire Rippers Peter Sutcliffe, die sich in Peaces Heimat West Yorkshire zugetragen hatten und ihn schon als Kind beeindruckten.
Auch seine nachfolgenden Bücher basieren auf realen Ereignissen: GB84 hat den britischen Bergarbeiterstreik von 1984/85 zum Thema, The Damned Utd die nur 44 Tage währende Amtszeit von Brian Clough als Manager von Leeds United.
Für seinen ersten in Deutschland erschienenen Band 1974 wurde ihm der Deutsche Krimi Preis als „Bester internationaler Krimi 2006“ verliehen.
[Bearbeiten] Werke
- Nineteen Seventy Four (1999) (deutsch: 1974, Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2005)
- Nineteen Seventy Seven (2000) (deutsch: 1977, Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2006)
- Nineteen Eighty (2001) (deutsch: 1980, Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2007)
- Nineteen Eighty Three (2002)
- GB84 (2005)
- The Damned Utd (2006)
[Bearbeiten] Weblinks
- David Peace auf Krimi-Couch.de - Porträt, Bibliographie, Rezensionen.
- David Peace bei Perlentaucher
- David Peace: Es gibt keine Gerechtigkeit, keinen Trost und keine Rückkehr zur sicheren Ordnung Telepolis
Rezensionen
Personendaten | |
---|---|
NAME | David Peace |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Krimiautor |
GEBURTSDATUM | 1967 |
GEBURTSORT | Ossett, West Yorkshire, England |
Kategorien: Mann | Brite | Autor | Geboren 1967