Davissee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Davis-See ist ein Randmeer des Südlichen Ozeans. Er liegt im östlichen Teil des antarktischen Kontinents auf dem Festlandsockel in einem Gebiet zwischen dem Westeisschelf und dem Shackletoneisschelf.
Benannt wurde das Gebiet von Kapitän John King Davis, einem Antarktisforscher, nach Sir Douglas Mawson.
Von 1901 bis 1903 befuhr die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski die Gewässer der Davis-See. An der antarktischen Küste im Westeisschelf wurde 1956 die russische Mirnyj-Station (66°33'07"S, 93°00'53"O) angelegt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 66° S, 92° O