De La Rue Cash Systems
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das britische Traditionsunternehmen De La Rue plc. wurde 1813 von Thomas de la Rue gegründet und ist heute der weltweit größte private Hersteller von Banknoten und Sicherheitsdokumenten. Über 150 nationale Währungen und zahlreiche Sicherheitsdokumente wie beispielsweise Traveller Cheques werden mit der Unterstützung von De La Rue hergestellt. Das Unternehmen beschäftigt über 6.500 Menschen in 31 Ländern und ist weltweit einer der führenden Anbieter für die Bereiche Cash-Handling und Cash-Management. De La Rue plc. ist gelistet am Index FTSE 250 der London Stock Exchange (LSE) unter dem Kürzel DLAR.
In Deutschland agiert De La Rue über die De La Rue Cash Systems GmbH mit Sitz in Mörfelden-Walldorf. Diese beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und bietet Automationslösungen wie Banknotenautomaten und sonstige Produkte an, die es Finanzdienstleistern und dem Handel möglich machen, Bargeld für ihre Kunden zur Verfügung zu stellen und intern effizient zu verarbeiten. De La Rue Cash Systems erwirtschaftet rund 90 Prozent ihres Umsatzes mit Geldinstituten. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter, die mit Produkten und Lösungen den gesamten Bargeldmanagementprozess abdecken. Das Spektrum reicht von mitarbeiterbedienten Produkten über SB-Systeme bis hin zu Back-Office- und Cash-Center-Lösungen. Hinzu kommen Softwarelösungen und umfassende Serviceleistungen.
Gesamtüberblick: De La Rue (Stand: 26 März 2005) |
---|
Marktkapitalisierung: 700 Millionen Britische Pfund |
Gewinn vor Steuern: 66.5 Millionen Britische Pfund |
Mitarbeiterzahl: 6.200 |
(davon in Deutschland): 240 |
Zahl der Aktionäre: 9.429 |
Ausgegebene Aktien: 184.220.058 |