Deckchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Deckchen (auch Tischset oder Platzdeckchen genannt) wird ein meist rechteckiges Stück Stoff, Kunststoff, Bastmatte o. ä. bezeichnet, das in der Regel auf dem Esstisch platziert wird und auf das der Teller und das Besteck vor dem Beginn des Essens zum Gebrauch bereitgelegt werden. Die ästhetische Ausrichtung von Tellern und Besteck soll zum Genuss beitragen. Deckchen sind in den verschiedensten Dekors zu haben und auch als Merchandise-Artikel verbreitet.
Des Weiteren stellen Deckchen in vielen Kindergärten und anderen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ein wichtiges Utensil bei kleineren Bastelarbeiten sowie beim Malen mit Tuschkästen dar. Hier haben sie meist die Funktion die Tischoberfläche zu schützten bzw. sie anschließend leichter zu reinigen.
Gehäkelte, geklöppelte oder anderweitig gewirkte Deckchen, so genannte Napperons, sind keine Tischsets, sondern mehr oder weniger beliebte Dekorationselemente und Unterlagen für Dekorationsgegenstände in der Wohnungseinrichtung. Sie erfüllen zudem eine praktische Aufgabe, indem sie die Unterlage vor Verschmutzung schützen.
Ein weiteres Material das häufig für Tischsets verwendet wird ist Wollfilz (Filz).