Denkmal für die Kinder (Yad Vashem)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Gedenkstätte, für die im Holocaust - der Schoah - ermordeten Juden, Yad Vashem nahe dem Mount Herzl in Jerusalem, existiert ein Denkmal, das speziell für die von den Nationalsozialisten ermordeten Kinder errichtet wurde. Das Denkmal ist eine Halle die sich auf dem Gelände von Yad Vashem unterhalb eines Felsens befindet.
Im Zugangsbereich zu diesem Mahnmal befinden sich zunächst mehrere weiße, abgebrochene, unterschiedlich hohe, weiße Steelen; als Symbol für die durch den faschistischen Mordwahn abgebrochenen Leben.
Der Hauptraum der Gedenkstätte ist komplett verspiegelt und reflektiert das Licht einer einzelnen Kerze.
Durch die tausendfache Spiegelung dieses einen Lichtes wird eine enorme Größe im Raum erzeugt, die symbolisch für die Anzahl von alleine rund 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen steht, die als Jüngste Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahn wurden und damit wohl eine der schockierendsten Vernichtungstaten der Schoah beschreiben.
Während die Betrachtenden sich, im spärlichen Licht der vielfach reflektierten Kerze, an einem Haltegriff entlang durch den Raum bewegen, werden den Besuchenden durch ein Endlosband die bis heute bekannten Namen der ermordeten Kinder und Jugendlichen, mit Ort und Alter, vorgetragen.
Ein wahres Denkmal für die Namen der Erschlagenen (Yad Vashem Jesaja 56,5)