Der scharlachrote Buchstabe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der scharlachrote Buchstabe (engl. The Scarlet Letter) ist ein Roman von Nathaniel Hawthorne, erschienen 1850. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur und ist oft mit Dostojewskis Schuld und Sühne verglichen worden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Handlung des Romans spielt im Neuengland in den strengen Zeiten der Puritaner, also gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Hawthorne erzählt die Geschichte der Ehebrecherin Hester Prynne, die den Vater ihres illegitimen Kindes nicht nennen will (ihr Ehemann gilt zunächst als auf See verschollen). Zur Strafe muss sie jederzeit ein scharlachrotes 'A' auf ihrer Brust tragen. Der Leser erfährt bald, dass es sich beim Vater des Kindes um Arthur Dimmesdale, den Pfarrer des Dorfes, handelt. Der zentrale Konflikt des Romans ist der zwischen Dimmesdale und Hesters Ehemann Roger Chillingworth, der den Pfarrer mit subtiler psychischer Folter in den Wahnsinn treibt. Hester schafft es, sich durch makelloses Betragen die Achtung ihrer Mitmenschen wieder zu erlangen, legt das 'A' aber nie wieder ab, wenngleich es ihr in späteren Jahren möglich wäre.
Die Frage, wofür der Buchstabe 'A' steht, ist das vermutlich berühmteste Rätsel der amerikanischen Literatur. Naheliegend wäre Adulteress, Ehebrecherin, doch taucht dieses Wort im Roman nicht auf. Daher reichen die Vorschläge von Adam's Fall - der Sündenfall- über Art, Kunst, bis hin zu America.
[Bearbeiten] Deutsche Ausgaben
- Der scharlachrote Buchstabe & Die Blithedale-Maskerade. Deutsch von Franz Blei (durchgesehen und ergänzt von Ruth und Hans-Joachim Lang). Winkler, München 1975, ISBN 3-538-05254-9
- Der scharlachrote Buchstabe. Deutsch von Richard Mummendey. Manesse, Zürich 2005, ISBN 3-717-51176-9
- Der scharlachrote Buchstabe [Reihe "Sammlung Dieterich Band 140"]. Deutsch von Barbara Cramer-Nauhaus. Schünemann, Bremen o.J., ISBN 3-7961-2526-3
- Der scharlachrote Buchstabe. Deutsch von Paula Saatmann. Alber, 1948
- Der scharlachrote Buchstabe. Deutsch von Lily Dolezal-Zweck. Atlas, 1956
- Der scharlachrote Buchstabe. Deutsch von Gretl Pfandler. Forum, 1954
[Bearbeiten] Verfilmungen
Der Roman ist bisher dreizehnmal verfilmt worden, u.a.:
- 1926 The Scarlet Letter - Regie: Victor Sjöström
- 1934 The Scarlet Letter - Regie: Robert G. Vignola
- 1972 Der scharlachrote Buchstabe - Regie: Wim Wenders
- 1974 Der scharlachrote Buchstabe (The scarlet letter) - Regie: Rick Hauser
- 1974 Der scharlachrote Buchstabe (Le miroir écarlate) - Regie: Marcel Cravenne
- 1995 Der scharlachrote Buchstabe (The scarlet letter) - Regie: Roland Joffé