Diskussion:Der Denker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Originale
Nach französischem Urheberrecht gelten bis zu 12 Abgüße als Original. Also kann es sowohl von der kleineren Ursprungsversion als auch von der Monumentalversion bis zu je 12 Originale geben. Der link auf das Thinker project zeigt, das das wohl noch nicht geklärt ist.--Kresspahl 11:07, 25. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Das - vermeintliche? - angolanische Original
Liebe IP!
Wären Sie bitte so freundlich, Ihre Aussage entweder zu belegen oder einfach fortzulassen! Einfach hartnäckig wieder einzustellen, copy-n-paste, führt höchstens zur Sperre durch einen Admin. Sie kopieren übrigens auch immer fleißig Ihre SchreibFehler mit!
Dass auch andere Künstler "Denker" dargestellt haben, steht außer Zweifel und ist sicher keinen Hinweis an dieser Stelle wert. Es ist aber nicht das Thema dieses Beitrags: "Der Denker im Spiegel von Skulpturen". Wenn Sie dennoch belegen können, dass "Der Denker" von Rodin von einer angolanischen Holzschnitzerei inspiriert wurde, dann helfen Sie uns doch bitte mit einer Abbildung und einem Beleg desselben. Das wäre bestimmt eine Sensation für die KunstWelt!
--Dadamax 17:36, 15. Mär. 2007 (CET)