Diskussion:Der große Eisenbahnraub (1979)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Inhaltlicher Fehler
Nicht Pierce legt sich als Leiche in den Sarg, sondern Agar. Der Wagon, in dem die Tresore stehen ist von außen verschlossen. Er wird in London mit einem großen Vorhängeschloß verschlossen und erst in Folkstone wieder aufgeschlossen. Das ist das größte Problem der Truppe: sie kommen an die Tresore (Agar öffnet sie, da er zur Not noch die Schlüssel leicht umfeilen kann, damit sie richtig passen), aber können das Geld nicht hinauswerfen. Also steigt Pierce als normaler Fahrgast zu, hangelt sich dann über die Wagondächer bis zum Tresorwagon und öffnet ihn von außen. Sie werfen die Taschen mit dem Gold raus, Pierce schließt den Wagon von außen zu und hangelt sich zurück, während Agar wieder den Platz im Sarg einnimmt. --Noria 23:53, 18. Jul 2006 (CEST)
- Vielen Dank! Ich habe es eingearbeitet. Ist es so besser? KingArthur4255 14:35, 19. Jul 2006 (CEST)
- Ja, so stimmt die Handlung. Ich habe nur nochmal die eine oder andere Formulierung verbessert (z. B. ist geschmissen vielleicht ein wenig zu umgangssprachlich, geworfen klingt meinem Empfinden nach besser). --Noria 15:37, 19. Jul 2006 (CEST)