Desiderius Beck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Desiderius Beck (1804 - 1877) war ein königlich bayerischer Gerichtsarzt. Er eröffnete 1845 die erste bayerische Sole- und Moorschlamm-Badeanstalt in Bad Aibling in der Rosengasse, das spätere Ludwigsbad.
Beck scheiterte am fehlenden unternehmerischen Geschick und an der massiven Ablehnung der Aiblinger Bevölkerung. Erst als 1857 die Eisenbahn Bad Aibling mit Besuchern versorgte, wurde Becks Idee vom Unternehmer Karl von Berüff wieder aufgenommen. Seine Badeanstalt bekam 1871 zu Ehren des Bayernkönigs den Namen Ludwigsbad, den sie bis heute trägt. Nach etwa 8jährigem Leerstand wurde das Gebäude am 17. März 2007 Ziel einer Brandstiftung zweier Jugendlicher. Der gesamte enstandene Schaden betrug sich auf ca. 750.000,00 EUR bis 2 Mio. EUR.
Becks Verdienste für Bad Aibling wurden erst spät honoriert, er erhielt zwei Jahre vor seinem Tod, 1875 die Ehrenbürgerschaft der Stadt.
Heute vergibt die Stadt Bad Aibling die seinem Andenken gewidmete Desiderius-Beck-Medaille unregelmäßig an verdiente Persönlichkeiten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beck, Desiderius |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mediziner und königlich bayerischer Gerichtsarzt |
GEBURTSDATUM | 1804 |
STERBEDATUM | 1877 |