Deutsch-Bonnet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutsch-Bonnet (DB), war ein französischer Automobilhersteller, der von 1938 bis 1961 auf dem Markt war. Die Firma wurde von Charles Deutsch und René Bonnet gegründet. Sie stellte leichte Sportwagen mit GFK-Karosserien her, die meist von Panhard-Boxermotoren angetrieben waren.
DB beteiligte sich intensiv an Wettbewerben, insbesondere den 24 Stunden von Le Mans. Charles Deutsch konstruierte einige Karosserien mit sehr effiktver Aerodynamik, die den DB-Rennwagen trotz ihres kleinen Panhard-Boxermotors zu sehr beeindruckenden Endgeschwindigkeiten verhalfen.
Deutsch und Bonnet lagen in stetiger Diskussion darüber, ob sie Fahrzeuge mit Frontantrieb oder mit Mittelmotor bauen sollten.
Charles Deutsch verließ DB 1961, um seine eigene Firma "CD" zu gründen, und aus DB wurde Automobiles René Bonnet. Man stellte nun Fahrzeuge mit Renault-Motoren her, und später entstanden aus diesen Konstruktionen die Matra-Automobile.