Deutsche Botschaftsschule Teheran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Botschaftsschule Teheran (DBST; früher Deutsche Schule Teheran) wurde 1980 als Nachfolgerin der ehemaligen und aufgelösten Deutschen Schule Teheran gegründet, welche einmal die größte deutsche Auslandsschule war. Heute ermöglicht die DBST eine deutsche Schulausbildung bis zur 10. Klasse. Die Schule nimmt am Abschlussverfahren der Kultusministerkonferenz (KMK) für den Sekundarbereich I teil; d.h. unter dem Vorsitz eines von der KMK benannten Prüfungsbeauftragten nehmen die Schüler der Klasse 10 an einer Abschlußprüfung teil und erwerben dabei den Hauptschul- oder Realschulabschluß oder die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
Zur Schule gehört auch ein deutscher Kindergarten. An der Schule unterrichten fünf vermittelte Lehrer sowie 15 deutschsprachige Ortslehrkräfte und vier deutschsprachige Kindergärtnerinnen etwa 100 Schüler.
[Bearbeiten] Bekannte ehemalige Schüler der Deutschen Schule Teheran (DST)
- Jasmin Tabatabai, Schauspielerin und Sängerin
- Sudabeh Mohafez, Schriftstellerin