Deutsche Nachwuchsliga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Nachwuchsliga (seit 2007 USLB-Nachwuchsliga) ist die Elite-Nachwuchsliga des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in Deutschland. Die DNL besteht seit dem Jahr 2000 und in ihr spielen in der Saison 2006/07 die besten Nachwuchsmannschaften der Jahrgänge 1989 bis 1991. Im Gegensatz zur zweithöchsten Spielklasse in dieser Altersstufe, der Jugend-Bundesliga, ist die DNL nicht in Nord- und Süd-Staffel geteilt, sondern beinhaltet Teams aus dem gesamten Bundesgebiet. Jede Saison wird ein Absteiger ausgespielt und aus der Jugend Bundesliga Nord und Süd wird ein Aufsteiger ermittelt. Der DEB bezeichnet seine Nachwuchsliga als "Elite-Nachwuchs". Rekordmeister der DNL sind die Jungadler Mannheim mit bislang fünf Titeln.
Seit März 2007 besitzt die DNL mit US-Land Banking, einem Produkt der US-amerikanischen Private Commercial Office Inc., einen Liga- und Namenssponsor. Seitdem heißt die Liga offiziell USLB-Nachwuchsliga.
[Bearbeiten] DNL-Mannschaften 2006/07
- EC Bad Tölz
- Eisbären Juniors Berlin
- SC Bietigheim
- DEG Eishockey (Aufsteiger)
- Kölner EC "Die Haie" e.V.
- Krefelder EV
- EV Landshut
- Heilbronner EC/Jungadler Mannheim
- Starbulls Rosenheim
- SC Riessersee
[Bearbeiten] Deutsche Nachwuchs-Meister
- 2000/01: SC Riessersee
- 2001/02: Jungadler Mannheim
- 2002/03: Jungadler Mannheim
- 2003/04: Jungadler Mannheim
- 2004/05: Jungadler Mannheim
- 2005/06: Jungadler Mannheim
- 2006/07: Kölner EC