Deutsche Reichshühner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutsche Reichshühner | |
---|---|
Bild | |
BDRG - Standard Nr. | |
Herkunft | Landhuhn |
Jahr | |
Farbe | unterschiedliche Farbschläge |
Gewicht | Hahn 3,5 Kg
Henne 2,5 kg |
Legeleistung | xx Eier |
Eierschalenfarbe | |
Eiergewicht | |
Liste der Hühnerrassen |
Deutsche Reichshühner sind eine Haushuhnrasse. Die Rassestandard wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, als man leistungsfähigere Rassen entwickeln wollte.
Deutsche Reichshühner haben eine rechteckige Körperform. Die Läufe sind ungefiedert. Die Rasse wird heute in verschiedenen Farbschlägen gezüchtet.
Deutsche Reichshühner zeichnen sich durch eine gute Lege- und Mastleistung aus. Sie gelten daher als Zweinutzungsrasse. Von ihrem Wesen her gelten sie als zutraulich. Da sie als sehr robuste Rasse gelten, eignen sie sich für eine Freilandhaltung.