Deutsche Verbundgesellschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Verbundgesellschaft (Abkürzung: DVG) ist der Zusammenschluss der größten Elektrizitätsversorgungsunternehmen mit Sitz in Heidelberg in Deutschland, daher auch die sieben Schwestern (auch nach Wagners Walküren) genannt. Aufgabe der Deutschen Verbundgesellschaft ist die Festlegung der Regelung des Stromnetzes und die Betriebsweise der Elektrizitätswerke. Auch legt sie Normen für den Bau von Höchstspannungsleitungen fest. Die DVG Deutsche Verbundgesellschaft e.V. hat zum Ende des Jahres 2001 ihre Aktivitäten eingestellt und ist im Verband der Netzbetreiber (VDN) aufgegangen.