Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Deutsche Verband der Gebrauchshundsportvereine, kurz DVG, ist seit 1902 als Nachfolgeorganisation des PHV und seit 1952 dann unter dem Namen DVG, mit 750 Mitgliedsvereinen mit mehr als 35000 Mitgliedern in der Bundesrepublik, Nordamerika und Kanada für alle Hundehalter da.
Angeboten werden, je nach Mitgliedsverein, unter anderem:
- Welpenspiel- und Prägetage
- Junghundaufbau
- Team-Test und VDH-Hundeführerschein
- Begleithundausbildung
- Fährtenarbeit
- Ausbildung zur Rettungshundtauglichkeit
- Training auf Vielseitigkeitsprüfungen
- Turnierhundsport
- Fly-Ball
- Agility
- Obedience
- Dog Dancing
- Frisbee