Deutscher Wachtel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutscher Wachtel | |
---|---|
FCI - Standard Nr.104 | |
Patronat | Deutschland |
Klassifikation FCI |
|
Rassenamen laut FCI |
Deutscher Wachtelhund |
Widerristhöhe | 45 - 54 cm |
Gewicht | 20 - 30 kg |
Liste der Hunderassen |
Der Deutsche Wachtel ist eine von der FCI (Nr.104, Gr.8, Sek.2) anerkannte deutsche Hunderasse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Geschichtliches
Der Rassename sowie dieser Hundetyp lassen sich über einschlägige Literatur über Jahrhunderte nachweisen. Seit 1903 wird der Wachtelhund stammbaummäßig gezüchtet.
[Bearbeiten] Beschreibung
Bis 54 cm großer und 30 kg schwerer Jagdhund. Er hat kräftiges, dicht anliegendes, meist welliges, gelegentlich auch lockiges (Astrachan) oder glattes Langhaar, mit dichter Unterwolle. Es gibt zwei Farbschläge:
- Einfarbig braun, seltener auch rot; oft mit weißen oder geschimmelten Abzeichen an Brust und Zehen
- Braun-, seltener auch Rotschimmel; als Grundfarbe stehen braune, bzw. rote Haare mit weißen dicht gemischt; oft mit braunem, bzw. rotem Kopf, sowie Platten, auch Mantel über den ganzen Rücken. Zu diesem Farbschlag gehören auch Schecken mit weißer Grundfarbe und großen braunen bzw. roten Platten sowie Tiger, bei denen die weiße Grundfarbe zusätzlich mit braunen bzw. roten Büscheln gesprenkelt oder getupft ist.
Die Ohren sind hoch und breit angesetzt, flach ohne Drehung dicht hinter dem Auge herabhängend.
[Bearbeiten] Verwendung und Wesen
Diese vielseitige Hunderasse, welche zu den Stöberhunden gehört (andere Stöberhunde: Spaniel) hat ein sehr liebevolles Wesen. Der Wachtelhund ist der Allrounder für den Waldjäger. Wachtelhunde sind in der Regel sehr feinnasig mit ausgeprägten Finderwillen und apportierfreudig.
Durch ihre angewölfte Wasserfreude, diese müssen sie bereits bei der Jugendsuche (JP) mit ca. einem Jahr beweisen, wird der deutsche Wachtelhund gerne für die Jagd auf Enten eingesetzt.
Durch seine selbstständige Arbeitsweise, Finderwillen, fest verankerten Spurlaut und intelligente Wildschärfe wird diese Hunderasse seit einigen Jahren verstärkt bei den Drück - und Stöberjagden auf Schalenwild in großen Waldkomplexen eingesetzt.
Der deutsche Wachtelhund ist nicht nur ein sehr guter Jagdhund, sondern durch seine liebenswerte und anhängliche Art ist er auch für einen Jäger mit Familie gut geeignet.
Der deutsche Wachtelhund ist durch seine starke Jagdpassion nur für Jäger und Förster geeignet. Daher wird er auch i. d. R. nur an Jäger abgegeben.
[Bearbeiten] Referenz
[Bearbeiten] Weblinks
- Verein für Deutsche Wachtelhunde 1903 e.V. - Offizielle Seite des deutschen Dachverbandes