Deutsches Reitpony
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutsches Reitpony | |
---|---|
![]() |
|
Wichtige Daten | |
Ursprung: | Deutschland, 20. Jahrhundert |
Hauptzuchtgebiet: | Deutschland |
Verbreitung: | in Europa stark verbreitet |
Stockmaß: | 138 - 148 cm |
Farben: | Füchse, Rappen, Braune, Schimmel |
Haupteinsatzgebiet: | Turnierpony |
Das Deutsche Reitpony ist die erfolgreichste deutsche Ponyzüchtung.
[Bearbeiten] Exterieur
Es handelt sich um ein "Miniatur-Warmblut" mit mittellangem Hals, gut bemuskeltem Rücken und raumgreifendem, taktmäßigen Bewegungsablauf.
[Bearbeiten] Interieur
Das Deutsche Reitpony ist als Kinderreitpony gezüchtet worden. Es ist gleichermaßen für Dressur wie fürs Springen geeignet.Außerdem ist es ein sehr gutes Kinderpony. Man sollte sich keinesfalls durch die geringere Größe dieses Pferdes täuschen lassen, es ist ein richtiges Pferd, das alle Eigenheiten eines Großpferdes haben kann.
[Bearbeiten] Zuchtgeschichte
Die Zucht des Deutschen Reitponys begann etwa 1965, als eine Kreuzung aus verschiedenen englischen Ponyrassen, vor allem Welsh-Ponys, Arabern, Anglo-Arabern und Vollblütern. Ziel der Züchter war damals in der wieder erstarkenden Turnierszene Ponys für Kinder zur Verfügung zu stellen, die einerseits beim Turnier eine gute Figur machten, und andererseits geeignet waren, Kinder mit einem von ihnen beherrschbaren, am Warmblut orientierten, kleinen Pferd auszustatten, dass dennoch einen gewissen Ponytyp bzw Charakter hat.
Siehe auch: Liste der Pferderassen