Diskussion:Deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Vorliegende ist noch kein Artikel, in dem das Wissen im Vordergrund steht. Ich denke jedoch, daß es klug ist, zuerst zu gliedern und dann zu füllen - um zu verhindern, daß geschieht, was mit dem Theater-Artikel geschah, der konzeptionslos wucherte, und sich mit Banalitäten füllte. Die Gliederung und der Überblick sind das, was größeren Artikeln, die sich frei entwickeln, oft fehlt - darum dieser Versuch, auch wenn in der Wikipedia nur vollständige Artikel stehen sollen.
Das Gerüst ist als Alternative zum Barockliteratur-Artikel gedacht, es soll den breiteren Blick zulassen; und die Seite sollte das Wort "Barock" erst im letzten Kapitel einführen. Interessant ist es, über die deutsche Literatur dieser Zeit im Kontext der Nachbarliteraturen zu schreiben (die ihrerseits ohne "Barock" auskommen). Hier droht das Barock, einen Sonderweg zu behaupten, aus dem dann erst die Aufklärer herausführten, und das ist Polemik des 18. und 19. Jahrhunderts, von der sich ein besserer Artikel zu deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts freimachen sollte. --Olaf Simons 10:11, 28. Okt 2005 (CEST)