Dharavi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dharavi ist ein Slum in der indischen Metropole Mumbai (früher Bombay) und gilt mit mehr als einer Million Einwohnern als der größte Slum Asiens.
Dharavi liegt auf einer Fläche von etwa 1,75 km² entlang des Flusses Mahim, eingeklemmt zwischen der Western und der Central Railway, zwei wichtigen Eisenbahnlinien der Stadt. Administrativ ist Dharavi in Ward 3 East in der Zone 3 eingeteilt.
[Bearbeiten] Geschichte
Dharavi war nicht immer ein Slum und ist so alt wie das restliche Mumbai. Wie dieses wurde es ursprünglich von Fischern (Kolis) bewohnt; Mumbai bestand früher aus einigen Inseln. Mit der Trockenlegung von Landflächen, um aus den Inseln eine zusammenhängende Landfläche zu machen, verloren die Fischer ihre Lebensgrundlage. Die neu trockengelegten Flächen boten Platz für Migranten, welche zunächst aus dem umliegenden Maharashtra, später – und bis heute – aus ganz Indien in das relativ wohlhabende Mumbai strömten, dort aber oft nicht die erhofften besseren Lebensbedingungen vorfanden und im Slum landeten.
Heute bestehen Pläne, die Slumhütten von Dharavi abzureißen und (teilweise) durch soziale Wohnungsbauten zu ersetzen. Kritiker befürchten, dass diese Pläne in erster Linie dazu dienten, die Slumbewohner „loszuwerden“ und die Bodenfläche des Slums für wirtschaftliche Zwecke nutzbar zu machen.