Diastema
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Diastema (griechisch für "Zwischenraum") oder Margo interalveolaris (lat. "Zwischenzahnrand") bezeichnet man die bei fast allen Säugetieren auftretende, zahnfreie Lücke zwischen den Eck- und vorderen Backenzähnen sowie beim Menschen zwischen den inneren Schneidezähnen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diastema bei Primaten
Das Diastema der Primaten ist der Zwischenraum zwischen Eck- und Schneidezahn im Oberkiefer und wird auch als Affenlücke bezeichnet, da sie bei vielen Affenarten (u. a. auch den Menschenaffen) bei geschlossenem Maul Platz für die dolchartig verlängerten Eckzähne des gegenüberliegenden Kiefers bietet. Beim heutigen Menschen gibt es keine Affenlücke, die menschliche Zahnreihe ist geschlossen, und die Eckzähne sind relativ kurz. Wohl aber besaßen einige Homo erectus-Arten diese. Bei fossilen Knochenfunden erlauben Vorhandensein oder Fehlen eines Diastemas (Affenlücke) Rückschlüsse darüber, inwieweit die gefundene Spezies pongide (affenähnliche) oder hominide (menschenähnliche) Merkmale aufwies.
[Bearbeiten] Diastema beim Menschen
Es handelt sich um eine Lücke zwischen den inneren Schneidezähnen, meist im Oberkiefer, welche auch als Trema bezeichnet wird.
[Bearbeiten] Echtes Diastema
Das echte Diastema ist erblich bedingt. Es zeichnet sich durch ein zu tief ansetzendes Lippenbändchen an der Innenseite von Ober- und Unterlippe (Frenulum labii superioris bzw. inferioris) aus. Durch Entfernung oder Plastik des Lippenbändchens, operative Entfernung des Gewebes zwischen den Zähnen durch einen Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen und anschließende kieferorthopädische Maßnahmen kann das Diastema gut behandelt werden. Der zur Behandlung günstigste Zeitpunkt ist nach dem Durchbruch der äußeren bleibenden Schneidezähne, also etwa im Alter von 7 - 9 Jahren.
[Bearbeiten] Unechte Diastema
Hier ist die Ursache eine Nichtanlage oder Verkümmerung eines oder beider äußerer Schneidezähne. Die Behandlung erfolgt durch eine Verbreiterung der inneren Schneidezähne mittels Komposit-Material, Veneers (funierartige Verblendung), Kronen oder eine Vollkeramikbrücke.
[Bearbeiten] Mediales Diastema
Die Lücke zwischen den inneren oberen Schneidezähnen ist hier bedingt durch einen zu großen Zahnbogen und/oder zu klein angelegten Schneidezähnen oder durch ein zu tief ansetzenden Lippenbändchen. Die Behandlung entspricht der des unechten Diastemas.