New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Dialektik der Aufklärung - Wikipedia

Diskussion:Dialektik der Aufklärung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich halte das Zitat am Ende des Artikels für unglücklich. Eine angeblich mangelnde Sachlichkeit Adornos und Horkheimers lässt sich nur schwerlich dadurch belegen, dass man ein Zitat derart aus dem Zusammenhang reisst.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Adornos Sachlichkeit...

Ich halte nicht nur das Zitat am Ende für völlig fehl am Platz sondern den gesamten Artikel zu Methode und Stil. Um das Zitat zu verstehen, braucht es eingehende Beschäftigung mit dem gesammten Komplex. Sich an dem Wort "asozial" aufzuhängen zeugt von relativem Unwissen. Kritik ist an anderer Stelle sicherlich machbar, aber eine derart oberflächliche Lesart des Buches enbehrt jeder Erkentniss. Ja - die Sprache ist literarisch, ja - die kritische Theorie hat ideologische Leerstellen, nein - das Wer ist weder unwissenschaftlich, noch im hier beschriebenen Sinn aggressiv.

Das Werk benutzt Schimpfworte Lüge, Wahrheit, usw. ohne Erklärung, was denn Lüge ist. von der "wahrheit" ganz zu schweigen. Erkenntnistheoretisch ist DdA eine katastrophe.
Es geht ja auch nicht in erster Linie darum, Erkenntnistheoretisch per se zu forschen, sondern Auschwitz zu erklären. Die Wortgewalt und überhaupt der literarische Stil sind nicht nur Bescheinigung dafür, dass es sich hier nicht um in vitro Forschung handelt, sondern reflektieren vor allem die Abscheu vor der Unmenschlichkeit des eliminatorischen Antisemitismus. Ob der Spagat gelingt, psychologisch, philosophisch und soziologisch kohärent zu arbeiten (angesichts dieser Lage) ist tatsächlich eine zu stellende Frage. Die Philosophen regen sich gerne über die DdA auf, weil sie nicht sauber gearbeitet ist, aber die Philosophen haben sich in Deutschland seit '45 auch dezent zu allen pikanten Themen zurüchgehalten... Bei einem Artikel über das Buch und seine Aussagen, Wirkung Rezeption usw. sollte man etwas unaufgeregter an die verschiedenen Ebenen des Werkes gehen. Dann bleibt dann auch Platz für die Kritik. Die Kritik an der Arbeitsweise rechtfertigt aber nicht, die Aussagen des Werkes zu negieren. Einfach alles zu negieren (was man der Kritischen Theorie immer wieder vorgeworfen hat), vergeht sich an der Aussage, die möglicherwise Erkenntnisse für die Gesellschaftswissenschaften bereithält (auch wenn die Philosophie sie als ordinär abtut).


es geht hier ja wohl deutlich um eine abertung des werkes, eine verkappte kritik, aufgrund derer der gesammte artikel inhaltslos ist. furchtbar, hier wäre es wirklich besser, es gäbe keinen artikel.

Ja dann schreib den Artikel doch einfach um. Dies ist die Wikipedia, schon vergessen? --C.Löser (Diskussion) 17:10, 31. Aug 2005 (CEST)
interessant wäre: rezeptionsgeschichte.

[Bearbeiten] Überarbeiten

ich habe den überarbeiten-baustein gesetzt. nicht nur die neutralität dieses artikels ist sehr fraglich, der artikel ist insgesamt eine katastrophe. das überarbeiten ist jedoch eine aufgabe, die ich nicht alleine lösen kann. jedoch werde ich versuchen, mich in nächster zeit mit darum zu kümmern und lade alle anderen interessierten ausdrücklich ein, ein wenig zeit zu investieren.

Dem stimme ich zu. Ich habe mir die "Dialektik" gerade wieder vorgenommen. Der Artikel ist irreführend und stellt wohl den Versuch dar, die "Dialektik" als harmlos-konservative Kulturkritik vorzuführen. Der Stil wirkt so, als sei das Ganze irgendwoher übernommen worden.

[Bearbeiten] Gliederung

Die Relevanz dieses Artikels ist m.E. nach sehr hoch. Die DdA ist das Grundlagenwerk der Kritischen Theorie der frühen Frankfurter Schule. Ihr einen eigenen Artikel zu widmen ist insofern wichtig. Leider ist der bestehende Artikel zu diesem Zeitpunkt sowohl in seiner Neutralität, als auch in seinem Umfang und Inhalt unzureichend. Ich selbst bin im Moment am überlegen, wie der Artikel verbessert, bzw. gestaltet werden sollte. Dabei wäre mir Hilfe sehr erwünscht. Die grobe Gliederung sollte m.E. Einleitung, Entstehungsgeschichte und -hintergrund, Editionsgeschichte, Gliederung des Inhalts der DdA mit jeweils prägnanter Inhaltsangabe, sowie, wenn möglich, Rezeptionsgeschichte sein. Soweit erstmal. Statements sind sehr erwünscht.

Ich beobachte den Artikel auch schon seit längerem und bin sehr erfreut, dass sich noch einer dieser Baustelle zuwenden will. Deine Gliederung erscheint mir sinnvoll. Hinzufügen würde ich noch Wirkungsgeschichte bzw. Einfluss auf die Kritische Theorie, soweit du dies nicht unter Rezeptionsgeschichte subsumiert hast.Hadsche 20:58, 28. Nov 2005 (CET)


Ich habe den Text der Seite auf folgender Website gefunden: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Dialektik_der_Aufkl%E4rung.html

Es handelt sich um keine URV, da Wikipedia als Quelle angegeben ist. Hadsche 19:18, 25. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Bitte um Unterstützung

Nach dem der Artikel über Marquis de Sade nach dem Exzellent-Babberl für BDSM an zunehmender struktureller Bedeutung gewinnt bitte ich euch hier um Unterstützung.

Der Abschnitt Einfluss auf die Gegenwart ist noch reichlich dünn. Der Bezug zu Horkheimer, Adorno und Simone de Beauvoir sollte noch deutlicher werden. Die Diskussionseite zu Justine zeigt, dass hier Sachverstand und eine umfangreiche soziologische/politologische Allgemeinbildung gefordert ist um eine sachgerechte Verortung des Gesamtwerks zu ermöglichen. Ich hoffe es gibt hier Profis die Spaß daran haben auch mit einem so kontroversen Thema professionell umzugehen. Es wäre Klasse wenn dieser Aufruf fruchtet. ;-) --Nemissimo 12:43, 29. Jun 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Literatur

Ich möchte anregen, den Literaturhinweis zur Kritik an der D.d.A., verfasst von Egbert Scheunemann, zu tilgen, da sich hinter dem Link ein polemisches im negativen Wortsinn und einem Diskurs nicht dienliches Elaborat versteckt. Gerade nach der Lektüre dieses Wikipedia-Artikels dürfte so mancher Leser dieses Verrisses an der D.d.A. dann verstört sein, gerade weil sie mehr zu verdunkeln droht als dass sie sich in einer Art und Weise mit der Thematik auseinandersetzt, die einer inhaltlichen Weitererführung eines Artikels dieser Enzyklopädie hilfreich wäre. Generell dürfte sich sicherlich eine ertragreichere Kritik an der D.d.A. finden lassen. Mit freundlichen Grüßen, M.K., ein Wiki-Gast.


[Bearbeiten] Elemente des Antisemitismus

Der Teil über die Elemente des Antisemitismus ist nicht nur nicht gut,sondern unannehmbar.
- Diese Studien beziehen sich nicht auf 'faschistische Propaganda in den USA'!
- das Wort 'Unterbewusstsein' heißt in der Psychoanalyse 'Unbewusstes'!
- kein Wort von Mimesis und Mimikry,den zentralen Begriffen des Kapitels etc etc Horkheimer und Adorno entwerfen in 7 Abschnitten Thesen oder besser gesagt 7 'Elemente' des Antisemitismus. Sogar der Versuch einer antropologisch-erkentnistheoretischen Herleitung (Abschnit VI) wird unternommen. Der Abschnitt in dem Artikel sollte diese Elemente so gut wie möglich inhaltlich darstellen, möglichst mit zentralen Zitaten.

[Bearbeiten] Warum der Artikel "Dialektik der Aufklärung" so gefährlich ist

Dieser Artikel ist wohl ein typisches Beispiel dafür, warum der aufklärerische Anspruch von Wikipedia scheitern muss. Während der Anfang des Artikels noch halbwegs kompetent daherkommt und so den Leser in Sicherheit wiegt, kippt der Text im zweiten Teil ins Abwegige und lässt – so perfide vorbereitet – den naiven Leser voll auflaufen. Der Leser, der die notwendigen Kenntnisse schon mitbringt, um den Text objektiv beurteilen zu können, fragt sich hingegen, wer dem armen Autor im zweiten Teil wohl eine so reduzierte Sichtweise über das Werk „Dialektik der Aufklärung“ beigebracht hat.
Wie konnte das passieren? Die Antwort ist einfach, die beiden verschiedenen Teile haben zwei verschiedene Autoren geschrieben, und das waren dann auch schon die einzigen, die sich inhaltlich des Werks angenommen haben; die Vielheit der anderen Autoren hat vom Thema nichts verstanden und nur zusätzliche und inhaltslose Häkchen gemacht. Beide Hauptautoren haben etwa zur selben Zeit am Artikel geschrieben. Dreimal darf man raten, wer von den beiden administrativ aus Wikipedia entfernt worden ist, der halbwegs Kompetente oder der Inkompetente? Der Autor des ersten Teils Benutzer:Nihil Kainer, dem die Frage nicht unbekannt geblieben ist, wo Aufklärung in Herrschaft umschlägt und so ihren emanzipatorisches Anspruch verrät, fing nämlich an, der Administration, die hier heimlich das Sagen hat, unbequeme Fragen zu stellen, wieso hier einige Benutzer auf Verdacht an den Pranger gestellt werden und warum andere Benutzer hingegen einfach so, an der Öffentlichkeit der anderen Autoren vorbei, namentlich gesperrt und so heimlich mundtot gemacht werden. Ja und so ist er dann bald selbst aus Wikipedia verschwunden (lebenslänglich gesperrt). Zurück bleibt über Monate eine Ruine, die in wesentlichen Teilen Fehlinformationen ausstrahlt. So bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als die Erkenntnis der "Kritischen Theorie", an welchem Punkt Aufklärung dem faschistischen Wahnsinn verfällt (darum geht es nämlich im Kapitel "Elemente des Antisemitismus") auf anderen Wegen zu suchen. Wer die "Dialektik der Aufklärung" wirklich begriffen hat, wird hier in Wikipedia nicht alt. -- 217.184.19.176 11:51, 4. Feb. 2007 (CET)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier Zensur am Werk ist. Nicht,dass die Kritische Theorie ihre Brisanz "an sich" verloren hätte, aber faktisch kennt sich heute kaum noch jemand mit den Inhalten der Fr. Schule aus, und daher ist ein Nieschenartikel wie dieser sicherlich nicht Objekt einer Wikipedia-Stasi (wenn es sie gibt). Vielleicht sollte sich jemand eher die Mühe machen einen ordenlichen Artikel zu schreiben, denn seit ich das erste mal auf Wikipedia stieß ist der Artikel über dieses Werk saumäßig. Ich werde mal den (zentralen) Teil aus meiner Diplomarbeit umarbeiten, in dem die Thesen aus den 'Elementen' rekapituliert werden. Wenn ich dann auch gesperrt werde, glaub ich auch dran... (geschrieben von Benutzer:Roland ro - bitte stets Signatur angeben)
Vorsicht Ironie! Das gilt wohl für das ganze Kapitel hier. -- 149.225.238.223 20:55, 27. Feb. 2007 (CET)
Grundvoraussetzung des kritischen Denkens - und zweifellos aller Philosophie - ist es 1. Texte richtig zu lesen 2. die richtigen Fragen zu stellen. Ich habe den Text oben gelesen und verstanden, dass es um die "falschen" Fragen geht, die jemanden zu einem unbequemen Zeitgenossen machen. Ja, so ist das mit der Bildungshöhe, ein "autoritärer Charakter" kommt nie dazu, die falschen Fragen auch nur zu "denken"! Er kommt schon bei der Formulierunmg nicht an, sondern pflegt sie zu überlesen. Was mag das wohl für die zukünftige Verbesserung des Artikels bedeuten :-) -- 149.225.238.223 20:51, 27. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu