Dickschiff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dickschiff ist im Deutschen umgangssprachlich die Bezeichnung für die größten Einheiten einer Flotte (Schlachtschiff, Linienschiff, Schlachtkreuzer), bei Segelparaden auch der Fünf- und Viermaster.
"Dickschiff" ist auch ein Begriff aus dem Schiffbau und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Höhe und Breite der Spanten des Rumpfes eines Schiffes. "Dickschiffe" sind anfälliger für hohen Wellengang als andere Schiffsformen.