Die Siedler von Catan (Buch)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Die Siedler von Catan (Buch)
"Die Siedler von Catan" ist ein Fantasyroman von Rebecca Gablé. Zuerst erschienen ist es bei der Verlagsgruppe Lübbe im Jahr 2003. Es basiert auf dem gleichnamigem Brettspiel von Klaus Teuber, auf dessen Initiative es auch entstand.
[Bearbeiten] Handlung
In diesem Buch geht es um die Dorfgemeinschaft aus Elasund, einem Dorf im hohen Norden. Es spielt zur Zeit der Wikinger. Nach einem Überfall der feindlichen Turonländer und einem darauffolgenden Hungerwinter entschließt sich ein Großteil des Dorfes, nach einer Insel zu suchen, die der reichste und am meisten gereiste Mann von ihnen einmal zufällig gefunden hat, und wo das Leben besser sein soll. Unterwegs treffen sie auf zwei Stürme, wonach sie auf die sagenhafte Insel Catan gelangen, die der Legende nach Odin persönlich geschaffen hat. So erlebt die kleine Gemeinschaft im Laufe der Jahre viele Dinge, und nach einem großen Streit splittet die Gemeinschaft sich in zwei Untergruppen auf. Auch wird durch den Sklaven Austin, der ein angelsächsischer Mönch ist, das Christentum nach Catan gebracht und verbreitet.